Gebärdensprache -- leicht Fortgeschrittene A2.1
Kursnummer | I366 | |
Beginn | Mi., 11.01.2023, 19:00 - 20:30 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
94,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 114,00 € |
|
Dauer | 10 Abende | |
Kursleitung |
Wolfgang Puschnig
|
|
Kursort |
U - Kursraum 03
Hauptplatz 16-17/II, 8010 Graz |
|
Voraussetzung: Besuch von mindestens zwei ÖGS-Kursen
In diesem Kurs wird TeilnehmerInnen die Möglichkeit geboten, die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) nach ersten gewonnenen Grundzügen weiterführend zu erlernen.
Inhalte:
* Vertiefung der Nonverbale Kommunikation
* Festigung des Österreichischen und Internationalen Fingeralphabets
* Erarbeitung einzelner Themenbereiche (Länder, Kultur, Beruf u.a.) in Form von Erlernen themenadäquater gebärdensprachlicher Diskurse und dem damit einhergehenden Vokabular
* Grammatische Aspekte (u.a. Erarbeitung an Nutzungsmöglichkeiten des Gebärdensprachraums wie zur Lokalisation; Erarbeitung erster mimischer Elemente wie für Fragen)
Methode:
Interaktive Erarbeitung (Dialoge, Gruppenarbeit); Einsatz von speziellen Sprachübungen, die die visuelle Sprachwahrnehmung und die körperliche Ausführung dieser Sprache erleichtern sollen
Voraussetzung: Besuch von mindestens zwei ÖGS-Kursen
In diesem Kurs wird TeilnehmerInnen die Möglichkeit geboten, die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) nach ersten gewonnenen Grundzügen weiterführend zu erlernen.
Inhalte:
* Vertiefung der Nonverbale Kommunikation
* Festigung des Österreichischen und Internationalen Fingeralphabets
* Erarbeitung einzelner Themenbereiche (Länder, Kultur, Beruf u.a.) in Form von Erlernen themenadäquater gebärdensprachlicher Diskurse und dem damit einhergehenden Vokabular
* Grammatische Aspekte (u.a. Erarbeitung an Nutzungsmöglichkeiten des Gebärdensprachraums wie zur Lokalisation; Erarbeitung erster mimischer Elemente wie für Fragen)
Methode:
Interaktive Erarbeitung (Dialoge, Gruppenarbeit); Einsatz von speziellen Sprachübungen, die die visuelle Sprachwahrnehmung und die körperliche Ausführung dieser Sprache erleichtern sollen