Optimierungspotenzial im Home Office - Stressfaktoren identifizieren und reduzieren, Anregungen für gesteigerte Work-Life-Balance
Kursnummer | H350 | |
Beginn | Fr., 02.12.2022, 14:00 - 18:15 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
81,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 101,00 € |
|
Dauer | 1 Wochenende | |
Kursleitung |
DI Helmut Fink
|
|
Kursort |
U - Kursraum 01
Hauptplatz 16-17/II, 8010 Graz |
|
Ziel & Inhalt:
* Anhand von Tätigkeiten im Home Office werden Arbeitsweisen reflektiert, wie mit Anspannung und Druck besser umgehen, auftanken, einfachere und gelassenere Sichtweise erlangen, auch Tipps für technisch-ergonomische Infrastruktur.
* Zu berücksichtigende und zu trainierende Aspekte werden theoretisch und in Workshop-Reflexionen dargestellt aus: Zeitmanagement - Zielsetzungen - Fokussierung - Delegieren - Abarbeitung von Zielen - Stärkung der Widerstandsfähigkeit - Aufräumen - Strukturierung - Achtsamkeit zur Vermeidung von Burnout um auf gezielte Work-Life-Balance hinzuarbeiten.
Zielgruppe:
Interessierte Personen, die das Potenzial "digitaler" Arbeitsweisen gleichzeitig mit erhöhter Balance im Leben in Einklang bringen möchten.
Ziel & Inhalt:
* Anhand von Tätigkeiten im Home Office werden Arbeitsweisen reflektiert, wie mit Anspannung und Druck besser umgehen, auftanken, einfachere und gelassenere Sichtweise erlangen, auch Tipps für technisch-ergonomische Infrastruktur.
* Zu berücksichtigende und zu trainierende Aspekte werden theoretisch und in Workshop-Reflexionen dargestellt aus: Zeitmanagement - Zielsetzungen - Fokussierung - Delegieren - Abarbeitung von Zielen - Stärkung der Widerstandsfähigkeit - Aufräumen - Strukturierung - Achtsamkeit zur Vermeidung von Burnout um auf gezielte Work-Life-Balance hinzuarbeiten.
Zielgruppe:
Interessierte Personen, die das Potenzial "digitaler" Arbeitsweisen gleichzeitig mit erhöhter Balance im Leben in Einklang bringen möchten.