Die Genfer Protokolle, die Sanierung des Staatshaushaltes und die Geburt des Schillings
Kursnummer | I0222 | |
Beginn | Di., 07.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
0,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 12,00 € |
|
Dauer | 1 Abend | |
Kursleitung |
Doz. Dr. Walter Iber
|
|
Kursort |
AT, Hörsaal VI
Rechbauerstraße 12, 8010 Graz |
|
Das Ende des Ersten Weltkriegs, die Zerreißung der Monarchie und die galoppierende Inflation machten der jungen Ersten Republik schwer zu schaffen. Mit Hilfe der Genfer Protokolle, die 1922 eine Auslandsanleihe für Österreich sicherten, gelang es, die Umstellung von der Kronenwährung auf den Schilling durchzuführen und den Staatshaushalt zu sanieren. Damit waren allerdings auch soziale Härten verbunden, welche das politische Klima der Folgejahre vergifteten.
Das Ende des Ersten Weltkriegs, die Zerreißung der Monarchie und die galoppierende Inflation machten der jungen Ersten Republik schwer zu schaffen. Mit Hilfe der Genfer Protokolle, die 1922 eine Auslandsanleihe für Österreich sicherten, gelang es, die Umstellung von der Kronenwährung auf den Schilling durchzuführen und den Staatshaushalt zu sanieren. Damit waren allerdings auch soziale Härten verbunden, welche das politische Klima der Folgejahre vergifteten.