Vorträge und Symposien
/ Kursdetails

Dies- und jenseits des Günser Gebirges

Kursnummer O150
Beginn Fr., 27.09.2024, 07:00 - 20:00 Uhr
Kursgebühr Gebühr für Mitglieder: 107,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 117,00 €
Dauer 1 Tag
Kursleitung Mag. Wolfgang Eberl
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
 

Das Günser Bergland, ein bewaldetes Mittelgebirge, bildet einen Übergangsbereich zwischen den Ausläufern der Alpen und dem pannonischen Raum. Zugleich ist es in kulturgeschichtlicher Hinsicht eine Grenzregion zwischen Österreich und Ungarn. Rund um den Geschriebenstein besuchen wir alte Märkte wie Rechnitz und Lockenhaus sowie die Kleinstadt Köszeg / Güns mit ihrer Wehrburg. Nur wenige Kilometer westlich der alten Bernsteinstraße finden wir Spuren einer römischen Wasserleitung und die spätromanische Abteikirche St. Georg im Dorf Ják.

Freitag, 27. September: 07.00 Abfahrt vor der Oper (Franz-Graf-Allee) -- Rechnitz: Marktplatz mit katholischer und evangelischer Kirche, ehemalige Schlossanlage und Schlosspark, Stiefelmacher-Museum (Bes.) -- Fahrt durch das Naturschutzgebiet Geschriebenstein -- Margarethenwarte -- Lockenhaus: Pfarr- und Wallfahrtskirche Hl. Nikolaus -- dem Tal des Günsbach folgend ins ungarische Köszeg / Güns: Hauptplatz mit Herz-Jesu-Pfarrkirche, Heldentor, Jurisics-Burg (Bes.) -- nach Bucsu / Butsching: römische Wasserleitung vom Günser Gebirge nach Savaria -- Ják: spätromanische Abteikirche St. Georg (13. Jhdt.) -- Heiligenkreuz -- Graz Ankunft ca. 20.00 Uhr

Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Eintritte, Mittagessen

Das Günser Bergland, ein bewaldetes Mittelgebirge, bildet einen Übergangsbereich zwischen den Ausläufern der Alpen und dem pannonischen Raum. Zugleich ist es in kulturgeschichtlicher Hinsicht eine Grenzregion zwischen Österreich und Ungarn. Rund um den Geschriebenstein besuchen wir alte Märkte wie Rechnitz und Lockenhaus sowie die Kleinstadt Köszeg / Güns mit ihrer Wehrburg. Nur wenige Kilometer westlich der alten Bernsteinstraße finden wir Spuren einer römischen Wasserleitung und die spätromanische Abteikirche St. Georg im Dorf Ják.

Freitag, 27. September: 07.00 Abfahrt vor der Oper (Franz-Graf-Allee) -- Rechnitz: Marktplatz mit katholischer und evangelischer Kirche, ehemalige Schlossanlage und Schlosspark, Stiefelmacher-Museum (Bes.) -- Fahrt durch das Naturschutzgebiet Geschriebenstein -- Margarethenwarte -- Lockenhaus: Pfarr- und Wallfahrtskirche Hl. Nikolaus -- dem Tal des Günsbach folgend ins ungarische Köszeg / Güns: Hauptplatz mit Herz-Jesu-Pfarrkirche, Heldentor, Jurisics-Burg (Bes.) -- nach Bucsu / Butsching: römische Wasserleitung vom Günser Gebirge nach Savaria -- Ják: spätromanische Abteikirche St. Georg (13. Jhdt.) -- Heiligenkreuz -- Graz Ankunft ca. 20.00 Uhr

Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Eintritte, Mittagessen



Datum
27.09.2024
Uhrzeit
07:00 - 20:00 Uhr
Ort
Günser Bergland


URANIA Steiermark

Hauptplatz 16-17/II | 8010 Graz
0316 - 82 56 88-0
urania@urania.at

Öffnungszeiten: 
Mo bis Do: 09.00-13 Uhr/16.00 bis 19.00 Uhr
Freitag:     09.00 bis 12.00 Uhr