Literaturkreis der Urania: Krankheit hat viele Seiten
Kursnummer | G0360 | |
Beginn | Mo., 25.04.2022, 19:00 - 20:30 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
0,00 € Gebühr für Nichtmitglieder (Abendkassa): 60,00 € |
|
Dauer | 5 Abende | |
Kursleitung |
Mag. Hans Putzer
|
|
Kursort |
B-Kursraum 05
Burggasse 4/I, 8010 Graz
B-Kursraum 01
Burggasse 4/I, 8010 Graz |
|
Mit dem Corona-Virus wurden es vielen plötzlich wieder klar: Krankheiten gehören zu den existenziell am tiefsten gehenden Erfahrungen des Menschseins: im Umgang mit sich selbst, mit den anderen und mit der Krankheit. Und damit sind sie natürlich auch immer ein zentrales Thema der Literatur.
1. Mythos, Märchen und Metapher
2. Die Pest - von Boccaccio bis Camus
3. Thomas Mann - von Venedig auf den Zauberberg
4. Atemnot und Seelenfieber
5. Krankheit zum Tode
Mit dem Corona-Virus wurden es vielen plötzlich wieder klar: Krankheiten gehören zu den existenziell am tiefsten gehenden Erfahrungen des Menschseins: im Umgang mit sich selbst, mit den anderen und mit der Krankheit. Und damit sind sie natürlich auch immer ein zentrales Thema der Literatur.
1. Mythos, Märchen und Metapher
2. Die Pest - von Boccaccio bis Camus
3. Thomas Mann - von Venedig auf den Zauberberg
4. Atemnot und Seelenfieber
5. Krankheit zum Tode