Vorträge und Symposien
/ Kursdetails

Das Medienprivileg

Kursnummer K0232
Beginn Mi., 22.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr Gebühr für Mitglieder: 0,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 15,00 €
Dauer 1 Abende
Kursleitung UProf. Dr. Elisabeth Hödl
Kursort
 

Zu den wichtigsten Grundrechten eines Staates zählt die Pressefreiheit. Sie stellt einen wichtigen Pfeiler der Demokratie dar und wird gar als "Vierte Gewalt" -- neben Exekutive, Legislative und Judikative -- bezeichnet. Nicht nur aus historischer Perspektive, sondern auch aktuell findet man immer wieder Versuche, die Pressefreiheit für die politische Macht zu missbrauchen. Durch social media verbreiten sich sogenannte Fake News in Windeseile über die gesamte Welt und rütteln nicht nur an den Grundfesten der Pressefreiheit, sondern auch an jenen der Demokratie.

Zu den wichtigsten Grundrechten eines Staates zählt die Pressefreiheit. Sie stellt einen wichtigen Pfeiler der Demokratie dar und wird gar als "Vierte Gewalt" -- neben Exekutive, Legislative und Judikative -- bezeichnet. Nicht nur aus historischer Perspektive, sondern auch aktuell findet man immer wieder Versuche, die Pressefreiheit für die politische Macht zu missbrauchen. Durch social media verbreiten sich sogenannte Fake News in Windeseile über die gesamte Welt und rütteln nicht nur an den Grundfesten der Pressefreiheit, sondern auch an jenen der Demokratie.


Mass Media (Mass Media)

Datum
22.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Hörsaal VI, Alte Technik, Rechbauerstr. 12/P


URANIA Steiermark

Hauptplatz 16-17/II | 8010 Graz
0316 - 82 56 88-0
urania@urania.at

Öffnungszeiten: 
Mo bis Do: 09.00-13 Uhr/16.00 bis 19.00 Uhr
Freitag:     09.00 bis 12.00 Uhr