Page 3 - Programm_02_25_low
P. 3

Was ist ein Ketzer?


                          Das katholische Kirchenrecht     Ketzerei war nie eine rein religiöse Angelegenheit. Sie brachte
                          definiert in seiner aktuell gül-  und bringt Unruhe in ein Staats- oder Herrschaftsgefüge; sie
                          tigen Fassung Ketzerei bzw.   hat das Potential, Kriege zu entfachen und Länder und
                          Häresie  wie  folgt:  „...  das   Menschen ins Chaos zu stürzen. Das gilt gerade auch für den
                          hartnäckige  Leugnen  oder  Raum des historischen Innerösterreich, wo Reformation und
                          beharrliche Bezweifeln einer   Gegenreformation alle Gesellschaftsschichten betrafen.
                          Kraft göttlichen oder katholi-
                          schen Glaubens zu glaubenden   Gibt es heute noch Ketzer, wo Religion in unseren Breiten doch
                          Wahrheit.“ Der Ketzer hat also   längst Privatsache geworden ist? Je weiter der Spielraum, desto
                          ein grundlegendes Autoritäts-   drastischer muss die Ketzerei sein, sie nähert sich einem fast
                          problem. Ketzer sind Nonkon-  absurden performativem Nonkonformismus, wie das Beispiel
                          formisten in dem Sinn, dass sie   alternativer Sexualitätsdeutungen und -praktiken im 19. Jahr-
       eine vom Mainstream abweichende Vorstellung von Gott und   hundert zeigt.
       der Welt und deren je aktuell dominierender Deutung haben.
       Die Geschichte der Ketzer ist nicht nur die oft dunkle Rückseite   Allein das Wort Ketzer beflügelt die Gedanken, noch Jahr-
       der Geschichte des Christentums, sie stellt uns auch beständig   hunderte, nachdem der letzte Scheiterhaufen verloschen ist.
       vor die Frage: „Was wäre gewesen, wenn ...“. Wäre die Welt
       eine andere, wenn sich eine der Abspaltungen aus der Jesus-
       bewegung des ersten Jahrhunderts, das dualistische Welt-
       deutungsmodell der Katharer oder die radikalen Armuts-
       forderungen mittelalterlicher Bewegungen durchgesetzt hätten?
       Wir neigen dazu, in den Ketzern unterdrückte Helden zu sehen,
       Freigeister und Anarchisten und übersehen dabei, dass Ketzerei   Univ.-Prof. DDr. phil. et theol. Theresia Heimerl
       oft eine Form von rigidem Fundamentalismus ist. Die Geschichte   Religionswissenschaftlerin
       der kirchlichen Inquisitionsgerichtsbarkeit ist weit komplexer, als
       sie Schwarzbücher des Katholizismus heute darstellen.

















       OFFENLEGUNG

       Eigentümer, Herausgeber und Verleger:  Urania Steiermark, 8010 Graz, Hauptplatz 16-17/II, ZVR: 134609890, UID: ATU 3766 7208
       Bankverbindung:       Steiermärkische Bank- & Sparkassen AG, IBAN: AT78 2081 5000 00041509
       Gesamtherstellung:    Universitätsdruckerei Klampfer GmbH, Barbara-Klampfer-Straße 347, 8181 St. Ruprecht an der Raab


       IMPRESSUM
       Die Mitteilungen der Urania Steiermark stehen im Eigentum des Vereins „Urania Steiermark“, dessen Zweck die Verbreitung der Volksbildung in wissenschaftlicher,
       künstlerischer und ethischer Beziehung ist, mit dem Ziel, die menschliche Persönlichkeit in ihrer Gesamtheit und Einheit zu gestalten. Der Vorstand besteht derzeit aus seiner
       Präsidentin, MMMag. Dr. Andrea Hoffmann, den Vizepräsidenten, Univ.-Prof. Dr. Josef Smolle und Univ.-Prof. Dr. Hans Sünkel, seinen Schriftführern, Univ.-Prof. Dr. Arnold
       Hanslmeier und Univ.-Prof. Dr. Christa Neuper, seinen Kassieren, Hofrätin Mag. Dr. Barbara Simandl und Dr. Heinz Klingenberg, sowie den Vorstandsmitgliedern Univ.-Prof.
       Dr. Karl Crailsheim, Univ.-Prof. Dr. Anita Ziegerhofer und DI Dr. Bruno Besser. Der Geschäftsführer des Vereins ist Direktor Mag. Dr. Wolfgang Moser. Die Blattlinie dieser
       „Mitteilungen der Urania Steiermark“ als Vereinsorgan dient – überparteilich, unabhängig und frei – dem oben definierten Vereinszweck.

                                                                                       1
   1   2   3   4   5   6   7   8