Die Zinkenbacher Malerkolonie -- ein "österreichisches Worpswede"?
Kursnummer | C118 | |
Beginn | Di., 04.05.2021, 17:15 - 18:45 Uhr | |
Kursgebühr |
Gebühr für Mitglieder:
28,00 € Gebühr für Nichtmitglieder: 30,00 € |
|
Dauer | 3 Abende | |
Kursleitung |
Mag. Dr. Elfriede Wiltschnigg
|
|
Kursort |
U-Kursraum 05
Burggasse 4/I, Graz |
|
Was verbindet Ferdinand Kitt, Josef Dobrowsky, Franz von Zülow, Sergius Pauser, Gudrun Baudisch-Wittke, Ludwig Heinrich Jungnickel und noch eine ganze Reihe andere Künstler und Künstlerinnen? Sie trafen sich in den Sommermonaten, manchmal auch im Winter auf dem "Adambauernhof" in Zinkenbach, um dort gemeinsam zu arbeiten. Diese Treffen wurden erstmals 1932 im Neuen Wiener Journal erwähnt -- ebenso wie die Bezeichnung "Zinkenbacher Malerkolonie". Im Seminar werden an drei Abenden die "Zinkenbacher Malerkolonie" und die dort tätigen Künstler und Künstlerinnen vorgestellt.
Was verbindet Ferdinand Kitt, Josef Dobrowsky, Franz von Zülow, Sergius Pauser, Gudrun Baudisch-Wittke, Ludwig Heinrich Jungnickel und noch eine ganze Reihe andere Künstler und Künstlerinnen? Sie trafen sich in den Sommermonaten, manchmal auch im Winter auf dem "Adambauernhof" in Zinkenbach, um dort gemeinsam zu arbeiten. Diese Treffen wurden erstmals 1932 im Neuen Wiener Journal erwähnt -- ebenso wie die Bezeichnung "Zinkenbacher Malerkolonie". Im Seminar werden an drei Abenden die "Zinkenbacher Malerkolonie" und die dort tätigen Künstler und Künstlerinnen vorgestellt.