Page 3 - Programm 01_26_low
P. 3

Die Urania als Brücke zwischen technologischer
       Entwicklung und der Gesellschaft


                          Die Integration von Artificial   Für Bildungseinrichtungen wie die Urania, die sich der Ver-
                          Intelligence (AI)  in  den Bil-  mittlung  von  Wissen  und  der  Förderung  des  lebenslangen
                          dungssektor ist weit mehr als   Lernens verschrieben haben, ist die Auseinandersetzung mit
                          eine technologische Neuerung:   diesem Thema von entscheidender Bedeutung. Als Vorreiter
                          Sie ist eine tiefgreifende   in der Erwachsenenbildung und Wissensvermittlung muss die
                          Transformation, die das Poten-  Urania am Puls der Zeit bleiben. Die Urania kann beim Thema
                          zial hat, Lehr- und Lernprozesse   AI-Literacy eine wesentliche Rolle spielen, beispielsweise
                          grundlegend und nachhaltig zu   durch das Fördern des Verständnisses der Funktionsweise von
                          revolutionieren. Die Bedeutung   AI, aber auch durch die kritische Bewertung von AI-Techno-
                          von AI für die Bildung kann   logien. Indem die Urania Kurse und Workshops zu diesem
                          kaum überschätzt werden, da   Thema anbietet, stattet sie ihre Lernenden mit den not-
                          sie maßgeschneiderte Lerner-  wendigen digitalen Kompetenzen für die Zukunft aus.
       fahrungen, verbesserte Effizienz und neue Zugänge zu Wissen   Als Bildungseinrichtung ist die Urania dazu prädestiniert,
       ermöglicht.  Eine der  größten Stärken  von AI  im Bildungs-  als Brücke  zwischen technologischer Entwicklung  und der
       bereich ist ihre  Fähigkeit zur Personalisierung.  Traditionelle   Gesellschaft zu fungieren. Sie kann dazu beitragen, die Angst
       Bildungssysteme tun sich oft sehr schwer damit, den unter-  vor dem Unbekannten zu nehmen und ein realistisches Bild von
       schiedlichen Lernstilen, Geschwindigkeiten und Bedürfnissen   den Chancen und Herausforderungen der AI zu vermitteln.
       der Studierenden gerecht zu werden. AI-gestützte Lernplatt-
       formen  können  hingegen  individuelle  Lernpfade  erstellen,
       die auf den Fortschritt, die Stärken und Schwächen jedes   UProf. DI Dr. Horst Bischof
       Lernenden zugeschnitten sind. Adaptive Lernsysteme pas-  Rektor der Technischen Universität Graz
       sen den Schwierigkeitsgrad von Aufgaben dynamisch an und
       bieten gezieltes Feedback. Dies führt zu einer höheren Moti-   Bitte beachten Sie den Vortrag von UProf. DI Dr. Horst
       vation, besseren Lernergebnissen und einer effizienteren   Bischof zu „Künstliche Intelligenz: Mythen und Ver-
       Nutzung der Lernzeit.                    sprechen“ am 18. November, siehe Seite 13.
















       OFFENLEGUNG

       Eigentümer, Herausgeber und Verleger:  Urania Steiermark, 8010 Graz, Hauptplatz 16-17/II, ZVR: 134609890, UID: ATU 3766 7208
       Bankverbindung:       Steiermärkische Bank- & Sparkassen AG, IBAN: AT78 2081 5000 0004 1509
       Gesamtherstellung:    Universitätsdruckerei Klampfer GmbH, Barbara-Klampfer-Straße 347, 8181 St. Ruprecht an der Raab


       IMPRESSUM
       Die Mitteilungen der Urania Steiermark stehen im Eigentum des Vereins „Urania Steiermark“, dessen Zweck die Verbreitung der Volksbildung in wissenschaftlicher,
        künstlerischer und ethischer Beziehung ist, mit dem Ziel, die menschliche Persönlichkeit in ihrer Gesamtheit und Einheit zu gestalten. Der Vorstand besteht derzeit aus seinem
       Präsidenten, Univ.-Prof. Dr. Josef Smolle, den Vizepräsidenten, MMMag. Dr. Andrea Hoffmann und Univ.-Prof. Dr. Hans Sünkel, seinen Schriftführern, Univ.-Prof. Dr. Arnold
       Hanslmeier und Mag. Katharina Kocher-Lichem, seinen Kassieren, Hofrätin Mag. Dr. Barbara Simandl und Dr. Heinz Klingenberg, sowie den Vorstandsmitgliedern Univ.-Prof.
       Dr. Karl Crailsheim, Univ.-Prof. Dr. Anita Ziegerhofer und DI Dr. Bruno Besser. Der Geschäftsführer des Vereins ist Direktor Mag. Dr. Wolfgang Moser. Die Blattlinie dieser
       „Mitteilungen der Urania Steiermark“ als Vereinsorgan dient – überparteilich, unabhängig und frei – dem oben definierten Vereinszweck.

                                                                                       1
   1   2   3   4   5   6   7   8