Kurssuche
/ Kursdetails

Ausstellungsfahrt nach Wien: "Paul Gauguin" im Bank Austria Kunstforum Wien und "Akseli Gallen-Kallela" im Unteren Belvedere

Kursnummer O156
Beginn Sa., 14.12.2024, 07:30 - 19:30 Uhr
Kursgebühr Gebühr für Mitglieder: 134,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 144,00 €
Dauer 1 Tag
Kursleitung Mag. Dr. Elfriede Wiltschnigg
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
 

Im Herbst und Winter 2024 zeigt das Bank Austria Kunstforum Wien eine große Retrospektive zum Werk von Paul Gauguin (1848 - 1903). Die Ausstellung präsentiert über 80 Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Graphik und Skulptur, es sind Leihgaben aus internationalen Museen und bedeutenden Privatsammlungen.
Nach einer frühen erfolgreichen Karriere als Börsenmakler beschloss Gauguin ab 1882 nur noch zu malen. Nach einer impressionistischen Phase fand er in Pont-Aven in der Bretagne zu einer neuen Formensprache, die aus der Ablehnung der Tradition und der damit verbundenen Wahrnehmung resultiert und die er in den in der Südsee entstandenen Werken konsequent weiterverfolgte.

Das Untere Belvedere widmet dem finnischen Künstler Akseli Gallen-Kallela - in Kooperation mit dem Ateneum Art Museum und der Finnish National Gallery, Helsinki - im Herbst 2024 die erste monografische Ausstellung in Österreich. Gallen-Kallela, gefeierter Vertreter der finnischen Nationalromantik, gehört auch zum Künstlerkreis der internationalen Moderne. Nach seinem Studienaufenthalt in Paris fand er zu einer modernen Bildsprache, mit der er den alten Mythen und der Landschaft und den Menschen Finnlands, das damals unter russischer Herrschaft war, neuen Ausdruck und individuelle Form gab. Mit diesen Bildmotiven trug er auch ganz entscheidend zum Entstehen einer nationalen finnischen Identität bei, viele von ihnen gehen auf das finnische Nationalepos Kalevala zurück.


Samstag, 14. Dezember: 07.30 Uhr Abfahrt vor der Oper (Franz-Graf-Allee) -- Vormittag: Bank Austria Kunstforum Wien -- Mittagspause - Nachmittag: Unteres Belvedere - Ankunft in Graz um ca. 19.30 Uhr

Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Eintritte (kein Mittagessen inkludiert)

Im Herbst und Winter 2024 zeigt das Bank Austria Kunstforum Wien eine große Retrospektive zum Werk von Paul Gauguin (1848 - 1903). Die Ausstellung präsentiert über 80 Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Graphik und Skulptur, es sind Leihgaben aus internationalen Museen und bedeutenden Privatsammlungen.
Nach einer frühen erfolgreichen Karriere als Börsenmakler beschloss Gauguin ab 1882 nur noch zu malen. Nach einer impressionistischen Phase fand er in Pont-Aven in der Bretagne zu einer neuen Formensprache, die aus der Ablehnung der Tradition und der damit verbundenen Wahrnehmung resultiert und die er in den in der Südsee entstandenen Werken konsequent weiterverfolgte.

Das Untere Belvedere widmet dem finnischen Künstler Akseli Gallen-Kallela - in Kooperation mit dem Ateneum Art Museum und der Finnish National Gallery, Helsinki - im Herbst 2024 die erste monografische Ausstellung in Österreich. Gallen-Kallela, gefeierter Vertreter der finnischen Nationalromantik, gehört auch zum Künstlerkreis der internationalen Moderne. Nach seinem Studienaufenthalt in Paris fand er zu einer modernen Bildsprache, mit der er den alten Mythen und der Landschaft und den Menschen Finnlands, das damals unter russischer Herrschaft war, neuen Ausdruck und individuelle Form gab. Mit diesen Bildmotiven trug er auch ganz entscheidend zum Entstehen einer nationalen finnischen Identität bei, viele von ihnen gehen auf das finnische Nationalepos Kalevala zurück.


Samstag, 14. Dezember: 07.30 Uhr Abfahrt vor der Oper (Franz-Graf-Allee) -- Vormittag: Bank Austria Kunstforum Wien -- Mittagspause - Nachmittag: Unteres Belvedere - Ankunft in Graz um ca. 19.30 Uhr

Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Eintritte (kein Mittagessen inkludiert)



Datum
14.12.2024
Uhrzeit
07:30 - 19:30 Uhr
Ort
Bank Austria Kunstforum und Unteres Belvedere


URANIA Steiermark

Hauptplatz 16-17/II | 8010 Graz
0316 - 82 56 88-0
urania@urania.at

Öffnungszeiten: 
Mo bis Do: 09.00-13 Uhr/16.00 bis 19.00 Uhr
Freitag:     09.00 bis 12.00 Uhr