Unser Angebot
/ Kursdetails

Ausstellungsfahrt nach Wien: "Chagall" in der Albertina und "Rudolf Wacker. Magie und Abgründe der Wirklichkeit" im Leopold Museum

Kursnummer O154
Beginn Sa., 16.11.2024, 07:30 - 19:30 Uhr
Kursgebühr Gebühr für Mitglieder: 134,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 144,00 €
Dauer 1 Tag
Kursleitung Mag. Dr. Elfriede Wiltschnigg
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
 

40 Jahre nach dem Tod von Marc Chagall (1887 - 1985) präsentiert die Albertina in ihrer großen Herbstausstellung rund hundert Werke des Künstlers aus allen seinen Schaffensphasen. Sein Aufwachsen in einer Kleinstadt im heutigen Belarus und seine Herkunft aus einer orthodoxen jüdisch-chassidischen Arbeiterfamilie lieferten ihm zeitlebens Bildthemen wie -motive: Mutterschaft und Geburt, Liebe und Tod. Chagalls Bildwelt ist phantastisch und widersprüchlich, sein Stil das Resultat der Beschäftigung mit der Kunstentwicklung des 20. Jahrhunderts, die ihn zu einer eigenständigen, unverkennbaren Bildsprache geführt hat.

Rudolf Wacker (1893 - 1939) gehört zu den bedeutendsten Vertretern der Neuen Sachlichkeit in Österreich. Sein Werk entstand im Wesentlichen zwischen den beiden Weltkriegen in Vorarlberg, wobei er stets bemüht war auch auf internationalen Ausstellungen präsent zu sein. Bildthemen fand er in seiner nächsten Umgebung: Landschaften, Hinterhöfe, Stillleben, der weibliche Akt und das Selbstportrait. Die frühen Arbeiten sind expressionistisch geprägt, die Spätwerke folgen zunehmend der Versachlichung der Wirklichkeit. Das Leopold Museum gestaltet die Ausstellung mit zahlreichen Leihgaben aus privaten und institutionellen Sammlungen und einer Auswahl aus seinem zeichnerischen Schaffen.


Samstag, 16. November: 07.30 Uhr Abfahrt vor der Oper (Franz-Graf-Allee) -- Vormittag: Albertina -- Mittagspause - Nachmittag: Leopold Museum - Ankunft in Graz um ca. 19.30 Uhr

Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Eintritte (kein Mittagessen inkludiert)

40 Jahre nach dem Tod von Marc Chagall (1887 - 1985) präsentiert die Albertina in ihrer großen Herbstausstellung rund hundert Werke des Künstlers aus allen seinen Schaffensphasen. Sein Aufwachsen in einer Kleinstadt im heutigen Belarus und seine Herkunft aus einer orthodoxen jüdisch-chassidischen Arbeiterfamilie lieferten ihm zeitlebens Bildthemen wie -motive: Mutterschaft und Geburt, Liebe und Tod. Chagalls Bildwelt ist phantastisch und widersprüchlich, sein Stil das Resultat der Beschäftigung mit der Kunstentwicklung des 20. Jahrhunderts, die ihn zu einer eigenständigen, unverkennbaren Bildsprache geführt hat.

Rudolf Wacker (1893 - 1939) gehört zu den bedeutendsten Vertretern der Neuen Sachlichkeit in Österreich. Sein Werk entstand im Wesentlichen zwischen den beiden Weltkriegen in Vorarlberg, wobei er stets bemüht war auch auf internationalen Ausstellungen präsent zu sein. Bildthemen fand er in seiner nächsten Umgebung: Landschaften, Hinterhöfe, Stillleben, der weibliche Akt und das Selbstportrait. Die frühen Arbeiten sind expressionistisch geprägt, die Spätwerke folgen zunehmend der Versachlichung der Wirklichkeit. Das Leopold Museum gestaltet die Ausstellung mit zahlreichen Leihgaben aus privaten und institutionellen Sammlungen und einer Auswahl aus seinem zeichnerischen Schaffen.


Samstag, 16. November: 07.30 Uhr Abfahrt vor der Oper (Franz-Graf-Allee) -- Vormittag: Albertina -- Mittagspause - Nachmittag: Leopold Museum - Ankunft in Graz um ca. 19.30 Uhr

Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Eintritte (kein Mittagessen inkludiert)



Datum
16.11.2024
Uhrzeit
07:30 - 19:30 Uhr
Ort
Albertina und Leopold Museum


URANIA Steiermark

Hauptplatz 16-17/II | 8010 Graz
0316 - 82 56 88-0
urania@urania.at

Öffnungszeiten: 
Mo bis Do: 09.00-13 Uhr/16.00 bis 19.00 Uhr
Freitag:     09.00 bis 12.00 Uhr