Page 77 - Programm 01_26_low
P. 77
SPRACHKURSE
SPRA CHENFEST
Beratung für Sprachkurse
Grazer Sprachenfest 2025
25 Jahre Europäischer Tag der Sprachen!
Graz feiert seine sprachliche Vielfalt beim jährlichen Sprachenfest!
Am 26. September, dem Europäischen Tag der Sprachen, feiern Dance-Workshop, eine spannende Lesung mit Simon
wir 30 Jahre Mitgliedschaft Österreichs in der Europä- Ošlak-Gerasimov und einen wunderbar vielsprachigen musi-
ischen Union, 25 Jahre Europäischer Tag der Sprachen und kalischen Abschluss mit dem SoSamma-Chor unter der Leitung
´
die sprachliche Vielfalt unserer Stadt. von Vesna Petkovic!
Das Sprachennetzwerk Graz lädt Kinder, Jugendliche und Wir freuen uns auf ein Fest am und rund um den Grazer
Erwachsene ein, an einem bunten Festprogramm teilzunehmen! Schloßbergplatz!
Von 9.00 bis 18.00 Uhr können BesucherInnen an Sprachen- Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an Workshops so-
workshops, interaktiven Aktionsständen, Sprachenstadtspazier- wie Kulturprogrammpunkten eine Anmeldung erforderlich ist.
gängen und Gewinnspielen teilnehmen sowie viele künstlerische Für weitere Informationen zum Programm und zur Anmel-
Darbietungen genießen.
dung besuchen Sie unsere Website:
Das Kulturprogramm umfasst eine Poetry-Slam-Perfor- www.sprachennetzwerkgraz.at/Grazer-Sprachenfest
mance mit dem Spoken-Word-Künstler und Ausnahmetalent
Muhammed Dumanli, wahrhaft grandiose Pantomime mit Die Teilnahme an allen Programmpunkten ist kostenlos!
McBee für die kleinen Gäste, ein englisches Lesetheater- Wir freuen uns auf Sie!
stück für Jugendliche und junge Erwachsene, einen Line-
Die Urania Steiermark Das Projekt bietet Jugendlichen die Möglichkeit, Demokratie
hautnah zu erleben. Durch verschiedene Aktivitäten und
am Tag der Sprachen Spiele werden sie auf die Grundlagen der Demokratie auf-
merksam und entwickeln ein Verständnis für die Bedeutung
Entdeckungsreise Demokratie von Teilhabe und Verantwortung.
Jugendliche lernen an der Urania die Grundlagen der Zielgruppe: Jugendliche
Demokratie kennen und entwickeln ein Verständnis für die
Bedeutung von Teilhabe und Verantwortung in einer demokra- ab 15 Jahren.
tischen Gesellschaft.
Aktuelle Informationen auf www.urania.at 75