Page 74 - Programm 01_26_low
P. 74
KURSE
Chinesische Kalligrafie Chinesische Fächer
Die Kunst der Schönschrift färben & bemalen
mit Pinsel und Tusche Fächer sind nicht nur prak-
Die Kalligrafie, die tische Begleiter an heißen
Schönschrift nach Tagen – in China sind sie
bestimmten Regeln, auch ein bedeutendes
hat in China einen ho- Symbol für Kunst, Ästhe-
hen gesellschaftlichen tik und gesellschaftlichen
und künstlerischen Status. In diesem kreativen
Stellenwert. Seit Jahr- Workshop gestalten Sie
tausenden werden Ihren eigenen Fächer mit traditionellen Motiven und Techniken.
die Schriftzeichen mit Lassen Sie sich von den typischen Designs inspirieren: von
dem chinesischen Pin- filigranen Bambus- und Blumenmustern bis hin zu eleganten
sel geschrieben und Drachenmotiven oder abstrakten Tuschezeichnungen. Mit Anlei-
sind nicht nur Mittel tung unserer KünstlerInnen lernen Sie den Umgang mit Farben
der Kommunikation, und Pinseln auf Seide oder Papier und erschaffen Ihr persön-
sondern auch Aus- liches Kunstwerk. Dabei werden auch spezielle Färbetechniken
druck von Ästhetik und genutzt, um harmonische und kreative Farbverläufe zu erzeugen,
Geisteshaltung. Wie die jedem Fächer eine individuelle Note verleihen. Material-
in der Musik, wo Bewegungen und Veränderungen den Klang kosten von € 20,– sind an die Kursleitung zu entrichten.
bestimmen, zeigt sich auch in der Kalligrafie ein harmonisches
Zusammenspiel von Punkt und Strich: mal grob, mal fein, leicht Anmeldung: bis Montag, 20. Oktober R598
oder kraftvoll, rund oder eckig – jede Linie vermittelt ein Gefühl Termin: Freitag, 24. Okt. 16.00–17.30 Uhr
von Rhythmus, Takt und Maß. Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
In diesem Kurs tauchen Sie in die faszinierende Welt der chine- Kosten: € 23,– Nichtmitglieder: € 43,–
sischen Kalligrafie ein. Schritt für Schritt erlernen Sie die grund- Leitung: Konfuzius-Institut Universität Graz
legenden Techniken und Bewegungen mit Pinsel und Tusche.
Neben dem praktischen Üben erhalten Sie auch Einblicke in die
kulturellen Hintergründe dieser Kunstform. Materialkosten von
€ 20,– sind an die Kursleitung zu entrichten. Chinesischer Scherenschnitt
Kursinhalte: Kunstvolle Muster aus Papier
- Einführung in die chinesische Schriftkunst und ihre Bedeutung
- Die richtige Handhabung von Pinsel und Tusche Das kunstvolle Schneiden von Papier hat eine lange Tradition in
- Grundlegende Strichtechniken und Struktur der Schriftzeichen China! Dabei entstehen feingliedrige, feierliche Dekorationen,
- Schreiben erster einfacher Zeichen mit ästhetischem Ausdruck mit denen Fenster, Türen und Wände geschmückt werden.
- Kreative Gestaltung und individuelle Übungsblätter Motivisch sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Das meist
rote Papier zeigt abstrakte Muster, Tiere, florale Elemente oder
Anmeldung: bis Montag, 13. Oktober R597 sogar historische sowie mythologische Sujets aus der viel-
Termin: Freitag, 17. Okt. 16.00–17.30 Uhr fältigen Welt der Legenden und Symbolen Chinas.
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II Wir steigen mit Ihnen zunächst leicht ein! Nutzen Sie die
Kosten: € 23,– Nichtmitglieder: € 43,– Gelegenheit, diese alte Kunstform auszuprobieren und Ihr
Leitung: Konfuzius-Institut Universität Graz eigenes Kunstwerk zu schaffen. Mit einfachen, aber effekt-
vollen Techniken schneiden und falten Sie filigrane Muster und
gestalten traditionelle Dekorationen mit Ihrem persönlichen Stil.
Materialkosten von € 20,– sind an die Kursleitung zu entrichten.
Anmeldung: bis Freitag, 28. November R599
Termin: Freitag, 05. Dez. 16.00–17.30 Uhr
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
Kosten: € 23,– Nichtmitglieder: € 43,–
Leitung: Konfuzius-Institut Universität Graz
72 Aktuelle Informationen auf www.urania.at