Page 73 - Programm 01_26_low
P. 73
KURSE
Festliche Serviettentechnik Sashiko
Weihnachtsdeko kreativ gestalten Traditionelle japanische Nähtechnik zum
Upcycling Ihrer Lieblingskleider
Gemeinsam verleihen wir Ihrer Weihnachtsdekoration eine
persönliche Note: In diesem Kurs lernen wir, wie man mit Ser- Haben Sie ein Lieblingskleidungsstück, das etwas reparatur-
viettentechnik wunderschöne, individuelle Weihnachtsstücke bedürftig geworden ist? Sie lernen die Grundtechnik des
zaubert. Ob weihnachtliche Deko-Elemente, festliche Holz- Sashiko und können sie gleich auf Ihr Lieblingsstück anwenden.
schachteln, Kerzen oder Gläser – wir gestalten einzigartige Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Grundkenntnisse im
Geschenke oder Dekorationen für das weihnachtliche Zuhause. Handnähen von Vorteil. Ich richte mich nach Ihren Möglich-
Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf (z. B. keiten und Wünschen.
alte Schürze oder T-Shirt). Bitte mitbringen: Schere, kleines Lineal und ein Klei-
Materialkosten von € 20,– sind im Kurs zu entrichten. dungsstück, das Sie reparieren möchten, falls vorhanden.
Anmeldung: bis Freitag, 05. Dezember R594 Ein Materialbeitrag von € 5,– für Nadeln, Stickfäden, Recyc-
lingstoff und Markierstift etc. kann direkt bei der Kursleiterin
Termin: Samstag, 13. Dez., 10.00–13.00 Uhr entrichtet werden.
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
Kosten: € 45,– Nichtmitglieder: € 65,– Anmeldung: bis Freitag, 03. Oktober R595
Leitung: Ina Holzer-Kontschnik BA MA MA, Termin: Freitag, 10. Okt., 15.30–18.30 Uhr
Erwachsenenbildnerin Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
Kosten: € 45,– Nichtmitglieder: € 65,–
exklusive Materialkosten
Leitung: Evelin Woitsch Tschurr, MBA MMSc,
Textilhandwerkerin & Upcyclingexpertin
Naturseife sieden
Erste Schritte des Naturseifesiedens mit pflanzlichen Ölen und
saisonalen (Wild-)Kräutern. Gemeinsam wird unter Anleitung
Naturseife aus hochwertigen Pflanzenölen gesiedet und deko-
rativ gestaltet.
Mitzubringen: Schürze, Gummihandschuhe, wenn vorhanden
Schutzbrille, Plastik- oder Gummiformen für den Seifenleim
(auch leere Joghurtbecher oder Ähnliches sind möglich), kein
Alu oder Eisen! Eine Tasche, alte Handtücher oder Ähnliches
für den Heimtransport der noch unreifen, weichen Seifen.
Die Seife muss vor der Benützung mindestens einen Monat
reifen! Die Materialkosten werden je nach Verbrauch mit der
Kursleiterin abgerechnet.
Anmeldung: bis Freitag, 14. November R596
Kurszeiten: Freitag, 21. Nov., 14.30–20.00 Uhr
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
Kosten: € 80,– Nichtmitglieder: € 100,–
exklusive Materialkosten
Leitung: Doris Reinbacher,
Grafikdesignerin und Kräuterpädagogin
Aktuelle Informationen auf www.urania.at 71