Page 68 - Programm 01_26_low
P. 68

KURSE



    Zeichnen und Aquarellieren                Aquarellieren
    vor der Natur                             Für AnfängerInnen und leicht
                                              Fortgeschrittene
    In diesem Kurs steht die Naturbetrachtung
    im Vordergrund.                           In diesem Kurs wird Basiswissen vermittelt. Sie lernen das
                                              Wesentliche über das Material kennen und erarbeiten sich erste
    Die Zeichnung und/oder das Aquarell sind unsere Ge-  Kenntnisse in den verschiedenen Aquarellmaltechniken. Was
    staltungsmittel, die wir praktisch – als kreative Arbeit – vor   Sie dann malen, ist ganz Ihnen überlassen; natürlich wird auch
    und mit dem Motiv üben. Wir arbeiten vor unterschied-   einiges an Inspiration und Vorlagen angeboten: Blumen, Früchte,
    lichen mitgebrachten Elementen: Gewächse, Rinden, Glas,   Fotos von Tieren oder Landschaften, Porträts oder abstrakte Farb-
    Figurales etc., aber keine Fotos! Ziel des Kurses ist es,    kompositionen. Zwischendurch wird mit Fünf-Minuten-Übungen
    eigene Gestaltungsmöglichkeiten zu finden, Farbharmonien   Spontanität und Reaktion trainiert. Alle Ergebnisse werden am
    wahrzunehmen und räumliches Sehen zu üben. Wir ver-   Ende der Einheit in der Gruppe besprochen.
    suchen die Präsenz der Natur einzufangen und zu einer     Bitte mitbringen: Skizzenblock, Aquarellpapier, Aquarell-
    künstlerischen Aussage werden zu lassen. Geschult werden
    dabei Darstellungsmöglichkeiten des Zeichnens und   farben, Bleistifte und Haarpinsel in verschiedenen Größen.
    Malens, um die Elemente der Natur zu einem Bild werden     Anmeldung:   bis Freitag, 03. Oktober    R570
    zu lassen.                                    Beginn:   Donnerstag, 09. Oktober
    Mitzubringen sind für die Zeichnung: Zeichenblock, Stifte      Zeit:   Do, 17.00–19.00 Uhr
    etc., für das Aquarell: A3 oder größeren Aquarellblock, Pinsel      Dauer:   8 Abende
    und Farben. (Die persönlich ideale Ausrüstung stellt sich erst      Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II
    bei der Arbeit ein!)                          Kosten:   € 117,–   Nichtmitglieder: € 137,–
      Anmeldung:   bis Donnerstag, 02. Oktober    R569  Leitung:  Veronika Dreier, Künstlerin
       Beginn:   Mittwoch, 08. Oktober
          Zeit:   Mi, 14.45–16.45 Uhr
        Dauer:   8 Nachmittage                Aquarellieren
          Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II
        Kosten:   € 117,–   Nichtmitglieder: € 137,–  Für Fortgeschrittene
        Leitung:  Friederike Schwab,
               Malerin u. Autorin             Tauchen Sie ein in die Welt der Aquarellmalerei. Hier lernen
                                              Sie die Grundlagen der unterschiedlichen Techniken kennen
                                              und vertiefen diese. Sie werden individuell beraten. Es ist auch
                                              möglich, eigene Vorlagen mitzubringen, beispielsweise Blu-
                                              men, Früchte, Fotos von Tieren, Landschaften oder abstrakte
                                              Farbkompositionen. Aquarellmalerei ist so vielseitig und eine
                                              lebendige Maltechnik. Sie lebt von Spontanität und dem
                                              schnellen Pinselstrich, sie kann aber auch für genaue
                                              realistische  Studien  eingesetzt  werden.  Nutzen  Sie  die  Zeit
                                              der intensiven Auseinandersetzung mit dem Motiv gleichzeitig
                                              zur kreativ-mentalen Entspannung. Die Ergebnisse werden am
                                              Ende der Einheit in der Gruppe besprochen.
                                              Bitte mitbringen: Skizzenblock, Aquarellpapier, Aquarell-
                                              farben, Bleistifte und Haarpinsel in verschiedenen Größen.

                                                Anmeldung:   bis Freitag, 03. Oktober    R571
                                                  Beginn:   Donnerstag, 09. Oktober
                                                    Zeit:   Do, 10.00–12.00 Uhr
                                                   Dauer:   8 Vormittage
                                                     Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II
                                                  Kosten:   € 117,–   Nichtmitglieder: € 137,–
                                                  Leitung:  Veronika Dreier, Künstlerin


    66                         Aktuelle Informationen auf www.urania.at
   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73