Page 65 - Programm 01_26_low
P. 65
KURSE
Zeichnen & Malen
Die Grundlagen der grafischen
Darstellung und Gestaltung
Der Unterricht wendet sich an AnfängerInnen und Fortgeschrit-
tene gleichermaßen, die sich eingehend dem vielseitigen
Medium des Zeichnens widmen möchten. Die grafisch gegen-
ständliche Darstellung in Form von Skizzen oder Zeichnungen
nach dem dreidimensionalen Objekt oder der Natur stellt die
grundlegendste Disziplin aller weiterführenden künstlerischen
Techniken und Disziplinen dar.
- Schulung des räumlich-dreidimensionalen Sehens
- Das proportional-räumliche Erfassen und Anlegen von Objekten
- Die Grundlagen der perspektivischen Darstellungen und
Verkürzungen
- Erproben und Erlernen verschiedener Schraffurtechniken
- Plastisches Akzentuieren durch Einbeziehen farb- und
tonperspektivischer Gesetzmäßigkeiten
Gearbeitet wird vorwiegend mit Blei- und Farbstift. Zeichenkurs mit
Anmeldung: bis Freitag, 10. Oktober R561 verschiedenen Materialien
Kurszeiten: Freitag, 17. Oktober, 16.00–19.00 Uhr Dieser Kurs ist für AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet,
Dauer: 4 Termine (17.10., 24.10., die schon immer Zeichnen mit bestimmten Materialien aus-
07.11. und 14.11.) probieren und damit experimentieren wollten. Sie haben die
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II Möglichkeit, unterschiedliche Zeichentechniken kennenzulernen.
Kosten: € 140,– Nichtmitglieder: € 160,– Es ist sowohl gegenständliche als auch abstrakte Zeichnung
Leitung: Mag. art. Berenike möglich. In diesem Kurs können Sie auch Ihre Zeichnungen
Wasserthal-Zuccari, MAS, kolorieren oder, wenn Sie wollen, eine Mischtechnik mit Mal-
Akad. Künstlerin elementen verwenden.
Bitte bringen Sie Materialien mit, die Sie zu Hause haben,
z. B.: Bleistifte verschiedener Stärken, Buntstifte, Aquarellfarb-
stifte, Kohle, Kreide, Wachskreide, Tusche usw., einen Radier-
gummi, einen Universal-Block (160 g/m² oder stärker), Skizzen-
block. Falls Sie Zeichnungen mit Malelementen verwenden
wollen: Farben Ihrer Wahl (außer Ölfarbe), div. Pinsel, eine
Mischpalette, ein Maltuch oder eine Küchenrolle, Leinwand oder
Papierblock für Acrylfarbe, Aquarellblock 300 g/m² für Aquarell-
farbe.
Anmeldung: bis Freitag, 03. Oktober R562
Beginn: Freitag, 10. Oktober
Zeit: Fr, 09.30–11.30 Uhr
Dauer: 8 Vormittage
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
Kosten: € 117,– Nichtmitglieder: € 137,–
Leitung: Mag. art. Natalia Medebach, Künstlerin
Aktuelle Informationen auf www.urania.at 63