Page 69 - Programm 01_26_low
P. 69

KURSE



        Bäume im                     NEU          Herbstgarten zeichnen
        Herbstkleid –                 BEI         und malen
        zeichnen und malen          URANIA        Der Herbstgarten bietet
                                                  eine berauschende Pracht
        Alte Bäume haben eine lange Geschichte,   an Farben und Formen,
        die durch ihre knorrigen, verästelten, verwitterten Baum-  grüßt über die Früchte und
        stämme angedeutet ist. In diesem Kurs werden wir ihre grobe   Pflanzen der Natur mit
        Struktur  und  raue  Rinde  als  zweidimensionale  Illustration   einem bunten Ernte-Korb.
        darstellen. Mit mehreren Schichten Graphit oder Aquarell und   Dies künstlerisch umzu-
        einem Auge für Tiefe, Struktur und Schattierung können wir die   setzen, schafft Lust und Freude mit der Vielfalt an malerischen
        Höhlen, Äste und Kronen darstellen und ein durchaus interes-  Techniken, wie Aquarell-Öllasur (auch wasserlöslich), Pastell-
        santes Bild erschaffen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.  oder Ölkreiden.
        Bitte mitbringen: Skizzenbuch, Aquarellpapier, Bleistifte,   Keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Freude am Malen.
        Radiergummi, kleines Lineal, Aquarellkasten und Pinsel (rund,   Bitte mitbringen: Aquarellfarben (oder wasserlösliche
        1x groß – ca. 6, 1x klein – ca. 2).       Ölfarben) einzeln als Tube oder in Kastenform, Pastellkreiden,
                                                  Malbuch für Skizzen 250 g, Reisepinsel, Druckbleistifte weich
          Anmeldung:   bis Mittwoch, 01. Oktober    R572  (0.7–1.4 mm, Kastner & Öhler), Leinwände auch als Karton.
           Beginn:   Montag, 06. Oktober
              Zeit:   Mo, 13.30–15.30 Uhr           Anmeldung:   bis Freitag, 03. Oktober    R573
            Dauer:   8 Nachmittage                    Beginn:   Donnerstag, 09. Oktober
              Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II        Zeit:   Do, 14.30–16.30 Uhr
            Kosten:   € 117,–   Nichtmitglieder: € 137,–     Dauer:   8 Nachmittage
            Leitung:  Sarah Jean Löcker, Künstlerin      Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II
                                                      Kosten:   € 117,–   Nichtmitglieder: € 137,–
                                                      Leitung:  Mag. Brigitte Heiden, Künstlerin


                                                  Acrylic Pouring

                                                  Beim Acrylic Pouring werden verschiedene Acrylfarben mit-
                                                  einander vermischt und auf die Leinwand bzw. ein geeignetes
                                                  Objekt aufgetragen. Dabei benutzt man keinen Pinsel, sondern
                                                  arbeitet mit großen Farbmassen direkt auf der Leinwand bzw.
                                                  am Objekt. Man lässt die Farben in verschiedene Richtungen
                                                  ineinanderfließen – so entstehen tolle Farb- und Bildkreationen
                                                  und jedes Endergebnis ist eine wunderbare Überraschung.
                                                  Gemeinsam werden wir verschiedene Pouring-Techniken (zum
                                                  Beispiel: Flip Cup, Puddle Pour, Dutch Pour) ausprobieren und
                                                  dabei ein Pouring-Triptychon auf Leinwand und diverse kleinere
                                                  Objekte (Untersetzer, Dekoelemente) gestalten. So starten wir
                                                  gemeinsam und bunt in den Herbst.
                                                  Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf.
                                                  Der Material- und Skriptbeitrag von € 15,– ist direkt bei der
                                                  Kursleiterin zu entrichten.

                                                    Anmeldung:   bis Freitag, 10. Oktober    R576
                                                      Termin:   Samstag, 18. Okt., 09.00–13.00 Uhr
                                                         Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II
                                                      Kosten:   € 45,–    Nichtmitglieder: € 65,–
                                                      Leitung:  Ina Holzer-Kontschnik, BA MA MA,
                                                              Erwachsenenbildnerin

                                 Aktuelle Informationen auf www.urania.at             67
   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74