Page 43 - Programm 01_26_low
P. 43

KURSE



        Digitales Amt
                                     NEU            Bildungsabschlüsse
        Mit der von der Bundesregierung einge-  BEI
        setzten App Digitales Amt können viele   URANIA  für Erwachsene
        Services für BürgerInnen einfacher ge-
        nutzt werden, denn viele Amtswege, Do-
        kumente und Informationen sind bereits digital
        zugänglich. In den beiden Einheiten geben TIK-TrainerInnen
        Einblicke in die App „Digitales Amt“, damit Sie die vielen ange-  Nachholen des Pflicht-
        botenen Anwendungen gut nützen können. Denn von der Bean-
        tragung einer Wahlkarte, bis hin zur Änderung des Hauptwohn-  schulabschlusses mit IKT
        sitzes ist bereits vieles digital möglich. Um in das Digitale Amt
        einsteigen zu können, braucht es auch die digitale Unterschrift   Tag des offenen Unterrichts
        mit der App ID Austria. Wie Sie diese einrichten und nutzen, ist
        ebenfalls Teil des Kursprogrammes.        Ein Jahr lang erhalten Sie Unterricht in allen Prüfungsfächern
        Kursinhalte: Die Anwendung ID Austria, das App Digitales   des erwachsenengerechten Pflichtschulabschlusses mit einem
                                                  zusätzlichen Schwerpunkt in Informations- und Kommunika-
        Amt, deren Funktionen, die Voraussetzungen dafür und ver-  tionstechnik (IKT). Damit erhalten Sie einen wichtigen, offiziell
        schiedene Einsatzmöglichkeiten.           anerkannten Abschluss und eine Einführung in die EDV mit nur
        Zielgruppe: TeilnehmerInnen mit Computer-Vorkenntnissen  einer Ausbildung.

          Anmeldung:   bis Montag, 27. Oktober    R332  Der Pflichtschulabschluss ist Voraussetzung für weitere Aus-
           Beginn:   Freitag, 31. Oktober         bildungen  wie  Lehrberuf, Krankenpflege  und  andere  Quali-
              Zeit:   Fr, 16.00–18.00 Uhr         fizierungen.
            Dauer:   3 Fr-Nachmittage (31.10, 7.11. und 14.11.)
              Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II  Dieser Kurs wird aus öffentlichen Mitteln finanziert.
                                                  Es fallen keine Kosten an.
            Kosten:   € 120,–   Nichtmitglieder: € 140,–
            Leitung:  TIK-TrainerInnen des Katholischen    Weitere Informationen:
                   Bildungswerks Steiermarkw      URANIA, Hauptplatz 16-17/II, 8010 Graz
                                                  0316/8256880, urania@urania.at

        Smartphone für               NEU                Zeit:     Donnerstag, 11. September,   R310
                                                              13.30–18.00 Uhr
        EinsteigerInnen               BEI              Dauer:   1 Nachmittag
                                                              URANIA, Hauptplatz 16-17/II
                                                         Ort:
                                    URANIA            Kosten:   Eintritt frei
        In diesem Kurs unterstützen medienkom-
        petente junge Erwachsene von TIK (Tech-       Leitung:  Mag. Katharina Konrad-Legenstein
        nik in Kürze) ältere Menschen dabei, sich mit   Ein  weiterer  Pflichtschulabschlusskurs  findet  ab  September
        dem Smartphone und den verschiedenen Anwendungen ver-  2025 in Zeltweg statt; ein späterer Einstieg ist nur nach Ab-
        traut zu machen.                          sprache möglich.
        Kursinhalte: Grundlegende Orientierung am Gerät, das Be-
        dienen des Smartphones und Befassen mit ersten Apps. Bitte
        bringen Sie Ihr Smartphone zum Kurs mit. Kommen Sie mit
        Ihren Fragen, wir freuen uns auf Sie!

          Anmeldung:   bis Montag, 17. November    R333
           Beginn:   Freitag, 21. November
              Zeit:   Fr, 16.00–18.00 Uhr
            Dauer:   3 Fr-Nachmittage (21.11, 28.11. und 05.12.)
              Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II
            Kosten:   € 120,–   Nichtmitglieder: € 140,–
            Leitung:  TIK-TrainerInnen des Katholischen
                   Bildungswerks Steiermark

                                 Aktuelle Informationen auf www.urania.at             41
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48