Page 10 - Programm_02_25_low
P. 10
KULTUR
KULTURVERANSTALTUNGEN
China-Tag zum K ABARET TLESUNG
chinesischen Neujahrsfest
Das Konfuzius-Institut Graz und die Urania laden zu einem be- Love – Liebe – Libido
sonderen China-Tag ein. Ein abwechslungsreiches Programm
bietet Einblicke in die faszinierende Welt Chinas. Kabarettlesung zum Valentinstag
- Vortrag von Dr. Wan Jie Chen, Leiter des Konfuzius-Instituts Ein klassischer Erzählabend, an dem die beiden Autorinnen und
Graz, zu aktuellen Themen rund um China Erzählerinnen Gudrun Wieser und Marion Wiesler abwech-
- Chinesisch-Schnupperkurse: erste Schritte in eine der ältesten selnd und gemeinsam erotische, romantische und sexy
Sprachen der Welt Geschichten zum Besten geben (selbstverständlich mit einem
- Workshops und Kulturkurse: Scherenschnitt, Qi Gong, Fächer- verführerischen Augenzwinkern).
färben, Teezeremonie u.v.m.
Über das Duo Wieser&Wiesler:
Termin: Freitag, 17. Jänner, 14.00 bis 17.00 Uhr Marion Wiesler ist diplo-
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II mierte Schauspielerin, hat
Kosten: Eintritt frei bereits fast die ganze Welt
Leitung: Konfuzius-Institut an der Universität Graz bereist, lebt mit ihren drei
Kindern auf einem Bio-
Hof, wo ihr Mann Bogen-
bau unterrichtet, und hat
bereits mehrere Romane
verfasst.
Gudrun Wieser ist Lehre-
BUCHPRÄSENTATION rin an einem Grazer Gymnasium, würde ohne die ÖBB nicht
einmal bis nach Wien finden, lebt mit ihrem Mann, der Arzt und
leidenschaftlicher Fotograf ist, neun Stockwerke über der Erde
Mythos Tankstelle und ist erfolgreiche Krimi-Autorin.
Termin: Freitag, 14. Februar,
Tankstellen sind nicht nur Versorgungsein- 17.00 Uhr
richtungen für Kraftfahrzeuge, erweitert
um Shops und Gastronomie. Als Kommu- Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
Kosten:
nikationszentren und Sinnbild moderner Leitung: € 25,– Nichtmitglieder: € 35,–
Mag. Dr. Gudrun Wieser, Krimiautorin,
Mobilität zeigen Beispiele aus Film, Germanistin und Klassische Philologin;
Fotografie, Malerei und Literatur, wie Marion Wiesler, Schauspielerin
sehr die Tankstelle unseren Alltag prägt.
In diesem Band erzählt der Ethnologe Helmut Eberhart die Frühzeit und Autorin
der Tankstelle im Allgemeinen sowie die Vorreiterrolle von Graz,
wo die erste Zapfsäule Österreichs am Jakominiplatz im Sep-
tember 1924 eröffnet wurde. Am Beispiel Graz werden die
Anfänge der Tankstellenbewirtschaftung und des Individual-
verkehrs in den 1920er-Jahren mit zahlreichen Quellen (Baupläne,
Medienberichte) dokumentiert.
Termin: Freitag, 24. Jänner, 17.00 Uhr
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
Kosten: Eintritt frei
Leitung: UProf. Dr. Helmut Eberhart, Ethnologe
8 Aktuelle Informationen auf www.urania.at