Page 14 - Programm_02_25_low
P. 14

VORTRÄGE



    Gesundheit und Leben                      08. April      Phallizismus, Ehereform und
                                                          ritualisierter Sex – eine alternativ-
    Worüber man „nicht“ spricht ...                       religiöse Konstellation des
                                                          19. Jahrhunderts
    In diesem Trimester werden wieder in un-              UProf. Dr. Karl Baier,
    regelmäßigen Abständen wichtige Themen gesellschaft-         Religionswissenschaftler, Wien
    licher, medizinischer oder ökologischer Art von fachkundigen
    ReferentInnen behandelt.
         Zeit:    wöchentl., jeweils Dienstag,
               Di, 15.30–17.00 Uhr
          Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II
        Kosten:   Mitglieder, Stud. bis 26 J., SozialCard: frei  Neue Forschungen:
               Nichtmitglieder: jeweils € 15,–
      Modration:   Mag. Eva Wagner, Erwachsenenbildnerin,   Kunstgeschichte Steiermark
               Dr. Wilhelm Richard Baier, Biologe,
               Erwachsenenbildner             Das  1999  gegründete  Projekt  Kunstgeschichte  Steiermark
                                              feierte  2024  sein  25-jähriges  Bestehen.  Zahlreiche Einzel-
    14. Jänner      Was ist Heim.at? –        projekte retteten durch kunstwissenschaftliche Bearbei-
               Geschichten                    tung und weitere Initiativen wertvolles Kulturgut des Landes
               erzählen, Gemüse               Steiermark und seiner Landeshauptstadt Graz. Schloss Rohr in
               schlichten ...                 der Südsteiermark und die historischen Gewächshäuser des
               Ahmad Alshrihi,                Botanischen Gartens in Graz sind nur ausgewählte Beispiele,
               Schriftsteller, Exil-          die für die Sinnhaftigkeit und für den Erfolg dieses Unter-
               Literatur-Preisträger,         fangens stehen. Anlässlich dieses Jubiläums gibt die Vortrags-
               Damaskus/Graz                  reihe Einblick in rezente Forschungsbereiche.
    28. Jänner     Was unseren Bäumen         15. Jänner     Johann Janiß. Ein Rauchfangkehrer-
               wirklich schadet!                          meister und guter Maler aus Aussee
               DI (FH) Sonja Stockmann,                   UProf. Dr. Margit Stadlober,
               Referat Gartenbau, LK Steiermark           Kunsthistorikerin

    11. Februar     Immobilienmobbing – die dunklen    22. Jänner     Pictor Johannes. Ein mittelalterlicher
               Seiten des Immobilienmarktes               Meister der Glasmalkunst aus
               Mag. Eva Wagner, Erwachsenenbildnerin        Stift Rein
                                                          MMag. Dr. Elisabeth Brenner,
    25. Februar     Die Kochkiste –                       Stiftshistorikerin
               energiesparendes Kochen
               Prof. Karin Steinmetz, Pädagogin  29. Jänner     Die Bürgerspitalskirche in Graz.
                                                          Ein nahezu unbekanntes Gesamtkunst-
    11. März      Inklusive Medien-                       werk von spätgotischer Architektur
               arbeit – Menschen                          und barocker Inneneinrichtung
               mit Behinderung in                         Dr. Christina Reimann-Pichler, BA BA MA,
               Journalismus,                              Kunsthistorikerin
               Radio, Moderation
               und Film                         Anmeldung:   bis Freitag, 10. Jänner   P0355
               Mag. Ernst Tradinik,               Beginn:   Mittwoch, 15. Jänner
               Menschen & Medien,                         17.15–18.45 Uhr
               Wien, und das                       Dauer:   3 Abende
               inklusive Medienteam von alpha nova, Graz     Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II
                                                  Kosten:   Eintritt frei, Voranmeldung erforderlich
    25. März      Familienaufstellung: Was ist das?
               Eva Fürnschuß, Physiotherapeutin


    12                         Aktuelle Informationen auf www.urania.at
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19