Page 59 - Programm_02_25_low
P. 59
KURSE
Aktzeichnen und -malen
Das Maß aller Dinge ist der Mensch. Sie erlernen die Zusam-
menhänge zwischen menschlicher Anatomie und Architektur.
Mit dem Schlüssel einer gewissen Betrachtungsweise kann
man Gesehenes leichter umsetzen und zeichnen.
Bitte mitbringen: großformatiges Papier, Graphitstifte,
Bleistifte, vermalbare Kreiden.
Anmeldung: bis Mittwoch, 15. Jänner P563
Beginn: Montag, 20. Jänner
Zeit: Mo, 18.15–20.15 Uhr
Dauer: 8 Abende
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
Kosten: € 153,– Nichtmitglieder: € 173,–
inklusive Modellgebühr
Leitung: Mag. Melitta Wasserthal-Zuccari, Portraitzeichnen
Bühnen- & Kostümbildnerin
Die Einzigartigkeit des persönlichen Ausdruckes, die Lebens-
linien in Gesichtern, die Augen als Fenster der Seele. Diese
Portrait- und Aktzeichnen Dinge zu erspüren, zu studieren und zeichnerisch auf Papier zu
bringen, mit dem Charme einer Momentaufnahme. Machen wir
uns gemeinsam auf den Weg, den Charakter als das Besondere
Vom Kopf zum Körper
wiederzugeben, ohne den sofortigen Anspruch auf realistische
Ein Kurs für alle, die sich gern mit der Darstellung des Men- Wiedergabe. Im Vordergrund steht die langsame Annäherung
schen beschäftigen! Zeichnen und Malen vor dem Modell. Eine an Typ und Wesenheit einer Gesichtslandschaft. Viel Spaß und
Auseinandersetzung mit der Körperlichkeit, mit Perspektive, Spannung für AnfängerInnen und Fortgeschrittene!
mit Proportionen und mit künstlerischen Gestaltungsmöglich- Bitte mitbringen: großformatiges Papier, Graphitstifte,
keiten. Geübt wird das Sehen und Konstruieren eines Kopfes, Bleistifte, vermalbare Kreiden.
eines Körpers, um die Individualität einer Person erfassen und
darstellen zu können. Dynamik als Ausdruck von Beweglichkeit Anmeldung: bis Mittwoch, 15. Jänner P565
und Bewegung ist dabei ebenso wichtig wie Plastizität. Auch Beginn: Montag, 20. Jänner
für AnfängerInnen geeignet. Zeit: Mo, 16.00–18.00 Uhr
Bitte mitbringen: Zeichenpapier oder einen Zeichenblock Dauer: 8 Nachmittage
im Format A3 und je nach Belieben Bleistifte, Kohle- oder Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
Rötelstifte. Kosten: € 153,– Nichtmitglieder: € 173,–
inklusive Modellgebühr
Anmeldung: bis Freitag, 10. Jänner P564 Leitung: Mag. Melitta Wasserthal-Zuccari,
Beginn: Mittwoch, 15. Jänner Bühnen- & Kostümbildnerin
Zeit: Mi, 17.00–19.00 Uhr
Dauer: 8 Abende
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
Kosten: € 153,– Nichtmitglieder: € 173,–
inklusive Modellgebühr
Leitung: Friederike Schwab, Malerin & Autorin
Aktuelle Informationen auf www.urania.at 57