Page 61 - Programm_02_25_low
P. 61

KURSE



        Aquarellieren                             Acrylmalerei
        Für AnfängerInnen und                     Abstrakte und figurative Malerei
        leicht Fortgeschrittene                   mit Acrylfarbe
        In diesem Kurs wird Basiswissen vermittelt. Sie lernen das   In diesem Kurs lernen Sie unterschiedliche Arbeitstechniken
        Wesentliche über das Material kennen und erarbeiten sich erste   der abstrakten und gegenständlichen Malerei und wie Sie
        Kenntnisse in den verschiedenen Aquarellmaltechniken. Was   diese zu einem individuellen Ganzen verbinden! Mit experi-
        Sie dann malen, ist ganz Ihnen überlassen; natürlich wird auch   menteller Maltechnik nähern wir uns zunächst der abstrakten
        einiges an Inspiration und Vorlagen angeboten: Blumen, Früchte,   Darstellung an und erforschen das Verhalten der Farben in ver-
        Fotos von Tieren oder Landschaften, Porträts oder abstrakte Farb-  schiedenen Arbeitstechniken.
        kompositionen. Zwischendurch wird mit Fünf-Minuten-Übungen   Spachteln, spritzen, abdrücken, walzen, collagieren, wischen,
        Spontanität und Reaktion trainiert. Alle Ergebnisse werden am   kratzen, auswaschen – es darf alles ausprobiert werden! Mit
        Ende der Einheit in der Gruppe besprochen.   diesem lustvoll erworbenen Wissen gehen wir zum zweiten
        Bitte mitbringen: Skizzenblock, Aquarellpapier, Aquarell-   Schritt über – zum gezielten Einsatz von Farbe und Pinsel in
        farben, Bleistifte und Haarpinsel in verschiedenen Größen.  der Figuration! In der gegenständlichen Darstellung können
                                                  Sie nach selbst mitgebrachten Vorlagen arbeiten und lernen,
          Anmeldung:   bis Montag, 13. Jänner    P571  wie Sie sich mit Licht, Schatten und Farbkomposition der
           Beginn:   Donnerstag, 16. Jänner       realistischen Malerei annähern können. Das Ziel des Kurses
              Zeit:   Do, 17.00–19.00 Uhr         ist es, beide Disziplinen kennenzulernen und herauszufiltern,
            Dauer:   8 Abende                     welche Arbeitsmethoden Ihnen persönlich liegen und Ihnen am
              Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II  meisten Freude bereiten.
            Kosten:   € 114,–   Nichtmitglieder: € 134,–  Die Materialliste wird den angemeldeten TeilnehmerInnen vor
            Leitung:  Veronika Dreier, Künstlerin  Kursbeginn übermittelt.

                                                    Anmeldung:   bis Donnerstag, 09. Jänner    P573
        Aquarellieren                                  Beginn:   Dienstag, 14. Jänner
                                                        Zeit:
                                                              Di, 15.00–17.00 Uhr
                                                       Dauer:   8 Nachmittage
        Für Fortgeschrittene                             Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II
        Tauchen Sie ein in die Welt der Aquarellmalerei. Hier lernen      Kosten:   € 114,–   Nichtmitglieder: € 134,–
        Sie die Grundlagen der unterschiedlichen Techniken kennen   Leitung:   Mag. Valerie Tschida,
        und vertiefen diese. Sie werden individuell beraten. Es ist auch         Kunsthistorikerin & Künstlerin
        möglich, eigene Vorlagen mitzubringen, beispielsweise Blu-
        men, Früchte, Fotos von Tieren, Landschaften oder abstrakte
        Farbkompositionen. Aquarellmalerei ist so vielseitig und eine
        lebendige Maltechnik. Sie lebt von Spontanität und dem
        schnellen Pinselstrich, sie kann aber auch für genaue
        realistische  Studien  eingesetzt  werden.  Nutzen  Sie  die  Zeit
        der intensiven Auseinandersetzung mit dem Motiv gleichzeitig
        zur kreativ-mentalen Entspannung. Die Ergebnisse werden am
        Ende der Einheit in der Gruppe besprochen.
        Bitte mitbringen: Skizzenblock, Aquarellpapier, Aquarell-
        farben, Bleistifte und Haarpinsel in verschiedenen Größen.

          Anmeldung:   bis Montag, 13. Jänner    P572
           Beginn:   Donnerstag, 16. Jänner
              Zeit:   Do, 10.00–12.00 Uhr
            Dauer:   8 Vormittage
              Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II
            Kosten:   € 114,–   Nichtmitglieder: € 134,–
            Leitung:  Veronika Dreier, Künstlerin


                                 Aktuelle Informationen auf www.urania.at             59
   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66