Page 60 - Programm_02_25_low
P. 60

KURSE



    Portraits zeichnen und malen              Bildnerische Späterziehung
    Zeichnen und Malen (mit Aquarell-,        In diesem Kurs werden wir verschiedene bildnerische
    Acryl-, oder Gouachefarbe) von Portraits   Techniken erarbeiten und teilweise auch ausprobieren.
    anhand einer Vorlage                      Ebenso werden wir einzelne Arbeiten der großen Meister
                                              betrachten und analysieren. Und natürlich werden wir uns
    Nehmen wir uns Zeit für die Menschen, die wir lieb- und gern-  mit den Epochen und Entwicklungen in Kunst und Design aus-
    haben. Das Zeichnen bzw. das Malen einer Person ermöglicht   einandersetzen. Als Beispiel werden wir uns bei einer Einheit
    uns, sich mit dieser zu verbinden und vielleicht etwas wahrzu-  der Analyse des Weges von Piet Mondrian zur Abstraktion
    nehmen, was uns im alltäglichen Leben entgangen ist. In die-  anhand verschiedener Abbildungen widmen. Seine Ent-
    sem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihre Verwandten, Ihre     scheidung auf gegenständliche Bildmotive zu verzichten,
    Freunde oder Personen, die Sie gerne haben, nach einer     bedeutet einen Wendepunkt in der Geschichte der Kunst.
    Vorlage zu zeichnen oder zu malen und Ihren Bildern einen   Geeignetes Material, um gegebenenfalls Verschiedenes
    persönlichen Ausdruck zu verleihen.       auszuprobieren wird im Kurs besprochen bzw. wird dies zum
    Dieser Kurs ist für AnfängerInnen und Fortgeschrittene     Teil von der Kursleiterin mitgenommen.
    geeignet.                                   Anmeldung:   bis Freitag, 17. Jänner    P567
    Bitte mitbringen: Bleistifte verschiedener Stärken, Radiergum-     Beginn:   Mittwoch, 22. Jänner
    mi, Skizzenblock, Zeichenblock (160 g/m² oder stärker). Falls Sie      Zeit:   Mi, 15.30–17.00 Uhr
    malen wollen, Farben Ihrer Wahl (alles außer Ölfarbe), diverse      Dauer:   6 Nachmittage
    Pinsel, Mischpalette, Küchenrolle, Papierblock oder Leinwand für      Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II
    Acrylfarben, Aquarellblock 300 g/m² für Aquarellfarben.     Kosten:   € 57,–   Nichtmitglieder: € 77,–
      Anmeldung:   bis Donnerstag, 09. Jänner    P566     Leitung:    Mag. Christa Pirker, Lehrerin für
                                                          Bildnerische Erziehung und Werkerziehung
       Beginn:   Montag, 13. Jänner
          Zeit:   Mo, 09.30–11.30 Uhr
        Dauer:   8 Vormittage
          Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II  Tiere im Winter-
        Kosten:   € 114,–   Nichtmitglieder: € 134,–                        NEU
        Leitung:  Mag. art. Natalia Medebach, Künstlerin  kleid – zeichnen    BEI
                                              und malen                   URANIA

                                              Viele Tiere bekommen mit den kälteren Tempe-
                                              raturen einen dicken Winterpelz. Dieser Pelz verändert das
                                              Aussehen der Tiere und lässt sie weicher und flauschiger wirken.
                                              Bei einigen Spezies verliert das Fell sogar seine Sommerfarbe
                                              und wird weiß, damit sie besser in der Schneelandschaft getarnt
                                              sind.
                                              In diesem Kurs werden wir unterschiedliche Tiere in ihrer Win-
                                              terkleidung betrachten, zeichnen und aquarellieren. Wir werden
                                              uns mit weißen Subjekten auseinandersetzten und entdecken
                                              wie viele Farben in Weiß zu finden sind.

                                                Anmeldung:   bis Mittwoch, 15. Jänner    P570
                                                  Beginn:   Montag, 20. Jänner
                                                    Zeit:   Mo, 13.30–15.30 Uhr
            Kunst gibt uns nicht das               Dauer:   8 Nachmittage
               Sichtbare wieder,                     Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II
            sondern macht sichtbar.               Kosten:   € 114,–   Nichtmitglieder: € 134,–
                                                  Leitung:  Sarah Jean Löcker, Künstlerin
                   Paul Klee




    58                         Aktuelle Informationen auf www.urania.at
   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65