Page 11 - Programm 01_26_low
P. 11

KULTURVERANSTALTUNGEN





              CHOR DER UR ANIA                    Demokratiewoche 2025
                                                  Die Urania Steiermark nimmt teil an der Demokratie-
        Weihnachtskonzert in der                  woche von 20. bis 26. Oktober 2025 aus Anlass
                                                  von 80 Jahren Zweite Republik, 70 Jahren Staatsvertrag,
        Heilandskirche                            30 Jahren EU-Beitritt.
                                                  Globaler Klimawandel, die Bedrohung Europas im hegemoni-
        Unter dem Motto „Fröhliche Weihnacht überall“ präsentiert   alen Wettstreit, wachsende soziale Ungleichheit und zuneh-
        der Chor der Urania Advent- und Weihnachtslieder und lädt   mende Polarisierung der Öffentlichkeit stellen Demokratie und
        sein Publikum auch zum gemeinsamen Singen ein!  Rechtsstaat vor große Herausforderungen. Wir dürfen nie ver-
                                                  gessen, dass diese Errungenschaften nicht selbstverständlich
           Termin:   Freitag, 12. Dezember,       sind, sondern beschützt und immer wieder erneuert werden
                   18.00–19.30 Uhr                müssen. Weiter wie bisher wird nicht genügen. Wir brauchen
              Ort:   Heilandskirche, Kaiser-Josef-Platz 9  Reformen und eine Wiederbelebung der Demokratie.
            Kosten:   Eintritt frei, freiwillige Spenden erbeten!
            Leitung:  Mag. Barbara Herzog-Drewes, Chorleiterin  21. Oktober   Generative KI und Persönlichkeits-
                                                              rechte: Ein Spannungsfeld zwischen
                                                              Innovation und Schutz
                                                              Prof. Dr. Christian Bergauer, Jurist
                                                              vgl. die Vortragsreihe zur Künstlichen
                                                              Intelligenz, Seite 13
                                                  22. Oktober   Der Grazer Menschenrechtsweg
                                                              im Leechwald
                                                              Mag. Max Aufischer, BA, Kulturvermittler
                                                              vgl. Seite 31
                                                  Weitere Informationen zur Demokratiewoche von 20. bis 26.
                                                  Oktober unter https://buendnis2025.at/



                                                            AUSSTELLUNG

        Wer singt mit?                            Das un/ewige Eis
        Neue SängerInnen (besonders Bässe,
        Tenöre und höhere Soprane) sind herz-     Ewiges Eis war gestern. Horrormeldungen in Zusammenhang
        lich willkommen!                          mit dem Klimawandel gibt es schon genug. Auch wenn zurzeit
        Die Schnupper-Chorprobe für alle neuen InteressentInnen fin-   Ästhetik (verschmutze Städte, beschmierte Wände, zerrissene
        det ausnahmslos am Donnerstag, 25. September, um 19.00 Uhr   Jeans) nicht allzu beliebt ist, möchte ich mit meiner Ausstel-
        in der Urania statt.  Eine Voranmeldung im Urania-Sekretariat   lung jene Schönheit zeigen, die wir unwiederbringlich verlieren
        ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!   werden.
        Wir proben während des Schuljahres jeden Donnerstag von     Vernissage:    Freitag, 07. November, 17.00 Uhr
        19.00 bis 21.30 Uhr. Sondertermine sind jederzeit möglich. Pro      Ort:   URANIA, Hauptplatz 16-17/II
        Trimester wird eine Gebühr von € 24,– für Noten und Betreuung      Kosten:    Eintritt frei
        eingehoben. Sozialcard-InhaberInnen sind davon befreit.  Leitung:  Ing. Lydia Reinprecht,
        Die Teilnahme am Chor setzt die Urania-Mitgliedschaft voraus!        Academic Applied Photography

          Anmeldung:   bis Mittwoch, 24. September   R004    Dauer der Ausstellung bis 13. Februar 2026
           Termin:   Donnerstag, 25. September,   Beachten Sie bitte die Vortragsreihe zur Polarforschung
                   19.00–21.30 Uhr                auf Seite 14 und den Reisevortrag am 28. Nov., Seite 12.
              Ort:   Hauptplatz 16-17/II
          Anmeldegebühr:  € 24,– (Kaution)

                                 Aktuelle Informationen auf www.urania.at              9
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16