Kursangebote / Kursdetails

Advent in Südböhmen Cesky Krumlov / Böhmisch Krumau und Trebon / Wittingau

Südböhmen, die Region am Oberlauf der Moldau, geprägt von Wäldern und Teichwirtschaften, präsentiert sich gerade im Advent in einem ganz anderen Licht. Seine Städte, reich geworden durch Salzhandel, sowie seine Burgen und Schlösser, einstige Residenzen der Rosenberger und Jahrhunderte später der fürstlichen Familie Schwarzenberg, verwandeln sich im Advent in ausgedehnte Weihnachtsmärkte und Lichterparks mit Kunsthandwerk, Konzerten und böhmischer Folklore. Die Urania-Adventreise konzentriert sich auf das kulturelle Erbe der Kleinstädte ?eský Krumlov / Böhmisch Krumau sowie T?ebo? / Wittingau und ermöglicht darüber hinaus den Besuch der reizvollen Adventmärkte.

Sa, 13. Dezember: Graz (Abfahrt: 07.00 Uhr) -- Gleinalm- und Bosrucktunnel -- Linz -- Bad Leonfelden -- Weigetschlag -- Vyšší Brod / Stift Hohenfurth an der Moldau (Kirche des Zisterzienserklosters) -- ?eský Krumlov / Böhmisch Krumau (Altstadtrundgang mit St. Veits-Kirche, Besuch des Egon Schiele Art Centrums im Gebäude der ehemaligen Brauerei, Klostermuseum mit umfangreicher Sammlung sakraler Kunst aus der Zeit der Spätgotik und der Renaissance -- im Anschluss Besuch der Adventmärkte mit ihren Engelsumzügen und Lichterketten, die sich quer durch die Altstadt bis ins Schlossareal erstrecken) (ANF).

So, 14. Dezember: ?eský Krumlov / Böhmisch Krumau -- Fahrt nach T?ebon / Wittingau im Zentrum der im 16. Jhdt. angelegten Teichwirtschaften mit dem Rybník Sv?t / Weltteich (Besichtigung des Schwarzenberg-Schlosses mit Ausstellung über die südböhmischen Weihnachtstraditionen, insbesondere jene der fürstlichen Familie Schwarzenberg) -- Mittagessen -- T?ebon / Wittingau: Rundgang am langgestreckten Hauptplatz mit Barock- und Renaissancehäusern, Ägydiuskirche mit der Wittingauer Madonna und Besuch des örtlichen Adventmarkts -- Rückfahrt nach Graz über Wullowitz -- Linz -- Bosruck- und Gleinalmtunnel -- Graz (Ankunft: ca. 20.00 Uhr).

Leistungen: Fahrt, 1 Halbpension, 1 Mittagessen, Eintritte, Führungen und Reiseleitung

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldung bis: Montag, 13. Oktober 2025
Termin: Sa, 13. Dezember bis So, 14. Dezember 2025 Q220

Kosten:
€ 320,-- Nichtmitglieder: € 340,-- (bei 30 Personen)
€ 340,-- Nichtmitglieder: € 360,-- (bei 25 Personen)
€ 380,-- Nichtmitglieder: € 400,-- (bei 20 Personen)
€ 45,-- Einzelzimmerzuschlag

Leitung: Mag. Wolfgang Eberl, Historiker

Status: Plätze frei

Kursnr.: Q220

Beginn: Sa., 13.12.2025, 07:00 - 20:00 Uhr

Dauer: 2 Tage

Kursort: Cesky Krumlov / Böhmisch Krumau und Trebon / Wittingau

Gebühr: Gebühr für Mitglieder: 320,00 €
Gebühr für Mitglieder mit Einzelzimmer: 365,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 340,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder mit Einzelzimmer: 385,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
13.12.2025
Uhrzeit:
07:00 - 20:00 Uhr
Wo:
Vyššy Brod, ?eský Krumlov, ?eské Bud?jovice, T?ebon
Datum:
14.12.2025
Uhrzeit:
07:00 - 20:00 Uhr
Wo:
Vyššy Brod, ?eský Krumlov, ?eské Bud?jovice, T?ebon
  • Krumau von der Moldau aus
  • Adventmarkt
  • Stadtansicht Krumau-Altstadt



Urania Steiermark

Hauptplatz 16-17/II, 8010 Graz
Telefon: 0316/82 56 88-0
Mail: urania@urania.at

 

Öffnungszeiten

Mo bis Do: 09–13 Uhr/16–19 Uhr
(Telefondienst bis 17.30 Uhr)
Fr: 09–12 Uhr