Auf der Bernsteinstraße von Savaria nach Scarabantia
Nur wenige Kilometer von uns entfernt verlief in der Antike der wichtigste Handelsweg zwischen Ostsee und Adria, benannt nach dem fossilen Harz, das bei den Römerinnen als Schmuck äußerst beliebt war. Später entstanden Legionslager, Städte und befestigte Straßen. Jüngst hat die EU diesen Baltisch-Adriatischen Korridor in ihr transnationales Verkehrsnetz aufgenommen. Wir spüren den Überresten im Burgenland und Westungarn nach. Die Fahrt führt nach Szombathely / Savaria (Besuch des Ruinengartens beim Dom und des neu rekonstruierten Isistempels) und weiter ins Mittelburgenland, wo im Großmutscher Urbarialwald längere Strecken der antiken Straße noch begangen werden können. Nach dem Mittagessen geht es nach Sopron / Scarbantia. Vier Meter unter dem heutigen Marktplatz liegt das antike Forum; im Museum finden sich viele Funde (Rundgang über den Hauptplatz (F? tér), Feuerturm, Geißkirche und Dreifaltigkeitssäule). Heimfahrt über Wiener Neustadt und Semmering.
Samstag, 17. Mai: 07.00 Uhr Abfahrt vor der Oper (Franz-Graf-Allee) -- Ankunft in Graz um ca. 19.30 Uhr
Leistungen: Busfahrt, Reiseleitung, Eintritte, Mittagessen
Status: Anmeldung auf Warteliste
Kursnr.: P153
Beginn: Sa., 17.05.2025, 07:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: Burgenland/Westungarn
Gebühr:
Gebühr für Mitglieder:
134,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 144,00 €
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
17.05.2025
|
Uhrzeit:
07:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
Burgenland/Westungarn
|