Experimentieren mit Pflanzenfarben
Einführung in die kreative Welt der Pflanzenfarben und in den Botanical Contact Print (Eco Print)
Dieser Workshop setzt sich intensiv und kreativ mit den Farben und Formen der Natur auseinander. Wir werden verschiedene Pflanzenfarben herstellen und damit schreiben, drucken, zeichnen, malen und färben. Wir stellen Zeichenkohle z.B. aus Birke oder Linde her. Ausgiebig beschäftigen wir uns mit Eco Print. Eco Printing, auch Botanical Contact Print genannt, ist eine Drucktechnik, bei der ausgewählte Pflanzenteile, in gepresstem Zustand gekocht oder gedämpft werden, damit anschließend die Pflanze ihre Farbe und Struktur auf Papier oder Stoff überträgt. Es entstehen wunderschöne Pflanzencollagen. Die Kunstproduktion und das Experimentieren mit Pflanzenfarben stehen bei diesem Kurs im Vordergrund!
Bitte mitbringen: Aquarellpapier, kleine Stoffteile, diverse Pinsel/Federn, Aufbewahrungsgläser für Pflanzenfarben. Pflanzen, Beeren, Blüten, die man in den Kurs integrieren möchte. Die Materialkosten werden im Kurs individuell verrechnet.
Status: Plätze frei
Kursnr.: R578
Beginn: Fr., 10.10.2025, 14:30 - 18:30 Uhr
Dauer: 1 Wochenende
Kursort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 05 "Venus"
Gebühr:
Gebühr für Mitglieder:
115,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 135,00 €
Hauptplatz 16-17/2. Stock
8010 Graz
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
10.10.2025
|
Uhrzeit:
14:30 - 18:30 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17/2. Stock,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 05 "Venus"
|
Datum:
11.10.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17/2. Stock,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 05 "Venus"
|