Mensch und Umwelt im Alten Orient
Wir leben in einer Zeit, in der uns die Interaktion der Menschen mit ihrer Umwelt teilweise schmerzlich bewusst wird und in der der bewusste Umgang mit ihr zunehmend wichtiger wird. Wie aber sah dieser Umgang in der Anfangsphase unserer Zivilisation aus? Auch dort lassen sich Phänomene erkennen, die uns heute beschäftigen, wie z.B. Produktionsrückgang, Migrationen, Kriegsfolgen oder Gartenleidenschaft.
* Ökologie, Landwirtschaft und Bewässerung
* Klima und Migrationen
* Die Umwelt im Krieg
* Palastgärten und Löwenjagd
Status: Plätze frei
Kursnr.: R106
Beginn: Di., 07.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 4 Abende
Kursort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
Gebühr:
Gebühr für Mitglieder:
46,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 68,00 €
Gebühr für Fördernde Mitglieder: 0,00 €
Hauptplatz 16-17/2. Stock
8010 Graz
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
07.10.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17/2. Stock,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
|
Datum:
14.10.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17/2. Stock,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
|
Datum:
21.10.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17/2. Stock,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
|
Datum:
28.10.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17/2. Stock,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
|