Kursangebote / Kursdetails
Veranstaltung "Das jüdische Graz - Vom Mittelalter bis in die Gegenwart" (Nr. 121) wurde in den Warenkorb gelegt.

Das jüdische Graz - Vom Mittelalter bis in die Gegenwart

Der jüdische Stadtspaziergang durch Graz beginnt beim Grabstein des Rabbi Nissim, dem ältesten Artefakt jüdischer Geschichte in Graz, und führt u.a. in den Brunnenhof, zur ehemaligen Vermögensverkehrsstelle in der Schmiedgasse, zu Stolpersteinen und dem Lauftextmahnmal, welches vor der ehemaligen Wohnung von David Herzog startet, sowie abschließend Richtung Synagoge. Anhand von offiziellen Gedenk- und Erinnerungsorten und unbekannten Orten ehemaligen jüdischen Lebens wird die Geschichte der Grazer Jüdinnen und Juden im Mittelalter über die Blütezeit in den letzten Jahrzehnten der Habsburgermonarchie und der Ersten Republik - und nach der Shoa und dem Neubeginn nach der Befreiung 1945 - bis in die Gegenwart erzählt.
Treffpunkt:  Grabstein des Rabbi Nissim im Innenhof der Burg (gegenüber dem Eingang zur Doppelwendeltreppe)

Status: Plätze frei

Kursnr.: R121

Beginn: Do., 09.10.2025, 16:00 - 17:30 Uhr

Dauer: 1 Nachmittag

Kursort: Burg Innenhof

Gebühr: : 19,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 24,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
09.10.2025
Uhrzeit:
16:00 - 17:30 Uhr
Wo:
Burg Innenhof



Urania Steiermark

Hauptplatz 16-17/II, 8010 Graz
Telefon: 0316/82 56 88-0
Mail: urania@urania.at

 

Öffnungszeiten

Mo bis Do: 09–13 Uhr/16–19 Uhr
(Telefondienst bis 17.30 Uhr)
Fr: 09–12 Uhr