Seemacht Österreich? Die k. & k. Kriegsmarine
Die österreichische Marine oder genauer gesagt die k. k. (ab 1867 die k. u. k.) Kriegsmarine geht in ihren Anfängen auf das Ende des 18. Jahrhunderts zurück – damals war ihre Aufgabe noch auf den Schutz der Küsten beschränkt. Der Sieger der Seeschlacht von Lissa 1866, Konteradmiral Wilhelm von Tegetthoff, ist durch seine Denkmäler in Wien am Praterstern und in Graz am Tegetthoffplatz noch immer in der öffentlichen Wahrnehmung präsent. Weniger bekannt sind die Forschungs- und Weltreisen der Marine, die wichtige Erkenntnisse auf vielerlei Gebieten erbrachten.
Triest, Pola/Pula, Fiume/Rijeka, Spalato/Split und Cattaro/Kotor sind als touristische Ziele von den Zeitgenossen geschätzt; kaum denkt man dabei an ihre ehemalige Funktion als wichtigste Seehäfen der Monarchie, die stark befestigt waren. Nicht zu vergessen ist die wichtige Rolle der österreichischen Handelsmarine, die regelmäßige Liniendienste im ganzen Mittelmeer und nach Amerika unterhielt. Am Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 galt die k. u. k. Kriegsmarine als sechstgrößte Flotte der Welt!
Status: Plätze frei
Kursnr.: R111
Beginn: Do., 20.11.2025, 17:15 - 18:45 Uhr
Dauer: 4 Abende
Kursort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
Gebühr:
Gebühr für Mitglieder:
46,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 68,00 €
Gebühr für Förderende Mitglieder: 0,00 €
Hauptplatz 16-17/2. Stock
8010 Graz
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
20.11.2025
|
Uhrzeit:
17:15 - 18:45 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17/2. Stock,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
|
Datum:
27.11.2025
|
Uhrzeit:
17:15 - 18:45 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17/2. Stock,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
|
Datum:
04.12.2025
|
Uhrzeit:
17:15 - 18:45 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17/2. Stock,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
|
Datum:
11.12.2025
|
Uhrzeit:
17:15 - 18:45 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17/2. Stock,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
|