Carnuntum und Weinviertel
Diese Bildungsreise führt uns zuerst nach Carnuntum, wo wir in die römische Vergangenheit eintauchen werden. Danach geht es ins Weinviertel, um gemeinsam mehr über die Region und die dazugehörige Geschichte zu erfahren. Ein rundum lehrreiches Erlebnis!
Sa, 27. September: Graz (Abfahrt: 06.00 Uhr) -- Carnuntum: Führung durch das urgeschichtliche Freilichtmuseum und anschließend Zeit zur freien Verfügung -- Fahrt zum Amphitheater -- Mittagessen -- Fahrt nach Schloss Hof -- Besichtigung des Schlosses -- Fahrt nach Niedersulz: Besichtigung des Weinviertler Museums -- Übernachtung im Raum Mistelbach (ANF).
So, 28. September: Fahrt zum Schloss Asparn an der Zaya: Führung im urgeschichtlichen Freilichtmuseum und anschließende Zeit zur freien Verfügung -- Fahrt nach Mistelbach -- Mittagspause -- Willendorf: Fahrt zur Fundstelle und Führung im Museum -- Fahrt nach Graz -- Graz (Ankunft: ca. 19.00 Uhr).
Leistungen: Fahrt, 1 Halbpension, 1 Mittagessen, Eintritte, Führungen und Reiseleitung
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldung bis: Freitag, 18. Juli 2025
Termin: Sa, 27. September bis So, 28. September 2025 Q205
Kosten:
€ 340,-- Nichtmitglieder: € 360,-- (bei 30 Personen)
€ 360,-- Nichtmitglieder: € 380,-- (bei 25 Personen)
€ 390,-- Nichtmitglieder: € 410,-- (bei 20 Personen)
€ 25,-- Einzelzimmerzuschlag
Leitung: Mag. Dr. Sigrid Vollmann, Historikerin
Status: Plätze frei
Kursnr.: Q205
Beginn: Sa., 27.09.2025, 06:00 - 19:00 Uhr
Dauer: 2 Tage
Kursort: Carnuntum, Mistelbach, Asparn an der Zaya
Gebühr:
Gebühr für Mitglieder:
340,00 €
Gebühr für Mitglieder mit Einzelzimmer: 365,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 360,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder mit Einzelzimmer: 385,00 €
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
27.09.2025
|
Uhrzeit:
06:00 - 19:00 Uhr
|
Wo:
Carnuntum, Mistelbach, Asparn an der Zaya
|
Datum:
28.09.2025
|
Uhrzeit:
06:00 - 19:00 Uhr
|
Wo:
Carnuntum, Mistelbach, Asparn an der Zaya
|