Historismus in Niederösterreich Hernstein, Berndorf, Burg Kreuzenstein
Der Historismus, eine europäische kunsthistorische Stilrichtung des 19. Jahrhunderts, die durch ihre Hinwendung zu verschiedenen Kunstrichtungen der Vergangenheit gekennzeichnet ist, prägte gerade die Habsburgermonarchie zwischen 1815 und 1900. Hand in Hand gingen damit die Ausdehnung Wiens als Residenzstadt, das Erstarken des Großbürgertums und der Bauboom der sogenannten „Gründerzeit“. Abseits vom bekannten Wiener Ringstraßenstil finden wir gerade im südlichen Niederösterreich markante Beispiele für Baudenkmäler in allen Schattierungen des Historismus.
Sa, 18. Oktober: 07.00 Uhr Abfahrt vor der Oper (Franz-Graf-Allee) – Schloß Hernstein am Rand der steirisch-niederösterreichischen Kalkalpen, einst habsburgisches Jagdschloss im viktorianischen Stil, umgeben von englischem Landschaftspark – Burg Kreuzenstein, historistische Schau- und Museumsburg an der Stelle einer älteren mittelalterlichen Burg -- ins Triestingtal nach Berndorf zur im Auftrag der Familie Krupp errichteten Berndorfer Stilklassen in unterschiedlichen Varianten des Historismus – Graz (Ankunft 20.00 Uhr).
Aufgrund der vielen kleinen Stufen auf der Burg Kreuzenstein ist die Fahrt für Gehbehinderte nicht geeignet.
Leistungen: Busfahrt, Mittagessen, Reiseleitung, Eintritte
Status: Plätze frei
Kursnr.: R152
Beginn: Sa., 18.10.2025, 07:00 - 20:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Kursort: Niederösterreich
Gebühr:
Gebühr für Mitglieder:
144,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 154,00 €
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
18.10.2025
|
Uhrzeit:
07:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Niederösterreich
|