Franz Rogler
Der in Graz geborene Künstler Franz Rogler (1921–1994) lernte während seines Aufenthaltes in der Schweiz 1944 bis 1947 sowohl Vertreter der surrealistischen „Gruppe 33“ als auch der konstruktivistischen Kunst kennen, die ihn maßgeblich beeinflussten und sein vielseitiges Gesamtwerk prägten. Ab 1950 als freischaffender Künstler tätig, wirkte er ab 1958 in Graz auch als Lehrer.
Im Seminar werden an zwei Terminen Leben und Werk von Franz Rogler vorgestellt und seine Bedeutung für die steirische Kunst analysiert. Der dritte Termin findet am 02. Juli um 16 Uhr im Franz Rogler-Museum (Grottenhofstraße 94) statt.
Status: Plätze frei
Kursnr.: Q109
Beginn: Di., 17.06.2025, 17:15 - 18:45 Uhr
Dauer: 3 Abende
Kursort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
Gebühr:
Gebühr für Mitglieder:
37,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 45,00 €
Gebühr für Fördernde Mitglieder: 0,00 €
Hauptplatz 16-17/2. Stock
8010 Graz
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
17.06.2025
|
Uhrzeit:
17:15 - 18:45 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17/2. Stock,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
|
Datum:
01.07.2025
|
Uhrzeit:
17:15 - 18:45 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17/2. Stock,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
|
Datum:
02.07.2025
|
Uhrzeit:
16:00 - 17:30 Uhr
|
Wo:
Grottenhofstraße 94 (Tiefgeschoß), 8052 Graz
|