Kursangebote / Kursdetails
Veranstaltung "Franz Sedlacek -- das wiederentdeckte österreichische Maler-Genie" (Nr. 110) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Franz Sedlacek -- das wiederentdeckte österreichische Maler-Genie

Franz Sedlacek (1891–1945) gilt als erst spät wiederentdeckter österreichischer Ausnahmekünstler. Sein Ruf als wichtiger Maler der Zwischenkriegszeit ist heute unbestritten. Dem magischen Realismus zugewandt war er ein stupender Kenner der Kunstgeschichte, die er malend -paraphrasierend durchquerte. Der Krieg beendete seine Laufbahn abrupt. Der Grazer Kunsthistoriker und Autor Dr. Harald Vetter führt durch Leben und Werk dieses großen „Chemikers der Phantasie“.
Verschiedene Strömungen haben das künstlerische Geschehen zwischen den beiden Weltkriegen, vor allem auch in den 1920er- und frühen 1930er- Jahren, bestimmt. Dominant war zunächst der Expressionismus. Oskar Kokoschka (1886-1980) zählt zu dessen Hauptexponenten. Wenig später aber findet ein Paradigmenwechsel statt, der in eine andere Richtung weist; es formierten sich die sog. Neusachlichen, gleichgesinnte Vertreter der „Neuen Sachlichkeit“, die viel stärker sozialkritische Probleme in den Fokus rückten. In Deutschland ist dies im Oeuvre von Otto Dix (1891–1969) und George Grosz (1893-1959) zu beobachten. Österreichische Vertreter waren Rudolf Wacker (1893-1939) und Otto Rudolf Schatz. Im Umfeld der Doppelbegabung Franz Sedlacek (1891–1945) – vergleichbar mit Alfred Kubin – gibt es außerdem eine ganze Reihe von interessanten Künstlern.
Im Vortrag von Prof. Biedermann werden Parallelen der deutschen und österreichischen Neusachlichen mit ausgewählten Bildbeispielen belegt.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: Q110

Beginn: Mo., 23.06.2025, 17:15 - 18:45 Uhr

Dauer: 2 Abende

Kursort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"

Gebühr: Gebühr für Mitglieder: 32,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 35,00 €
Fördernde Mitglieder: 0,00 €

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
23.06.2025
Uhrzeit:
17:15 - 18:45 Uhr
Wo:
Hauptplatz 16-17/2. Stock, URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"
Datum:
30.06.2025
Uhrzeit:
17:15 - 18:45 Uhr
Wo:
Hauptplatz 16-17/2. Stock, URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 10 "Uranus"



Urania Steiermark

Hauptplatz 16-17/II, 8010 Graz
Telefon: 0316/82 56 88-0
Mail: urania@urania.at

 

Öffnungszeiten

Mo bis Do: 09–13 Uhr/16–19 Uhr
(Telefondienst bis 17.30 Uhr)
Fr: 09–12 Uhr