Literaturkreis der Urania: „Wie Böhmen [und Mähren] noch bei Öst'rreich war“
Unsere Eltern und Großeltern haben bei diesem Schlager von Peter Alexander über die „echte Wienerin aus Brünn“ noch begeistert mitgesungen. Heute mag das Lied vergessen sein, nicht aber der große Einfluss der Deutschsprachigen auf die österreichische Kultur, insbesondere die Literatur, in den letzten Jahrzehnten der untergehenden Donaumonarchie. Faszinierend ist vor allem auch die stilistische, inhaltliche und gedankliche Vielfalt der Autorinnen und Autoren.
06.10: Bertha von Suttner und Marie v. Ebner-Eschenbach
20.10: Karl Kraus und Gustav Mahler
03.11: Max Brod und der Prager Kreis
17.11.: Franz Werfel und Johannes Urzidil
01.12: Franz Kafka und Rainer Maria Rilke
Status: Plätze frei
Kursnr.: R0365
Beginn: Mo., 06.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 5 Abende
Kursort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 01 "Europa"
Gebühr:
Gebühr für Mitglieder & Studenten:
0,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder (gesamt): 60,00 €
Hauptplatz 16-17
8010 Graz
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
06.10.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 01 "Europa"
|
Datum:
20.10.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 01 "Europa"
|
Datum:
03.11.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 01 "Europa"
|
Datum:
17.11.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 01 "Europa"
|
Datum:
01.12.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Hauptplatz 16-17,
URANIA, Hauptplatz 16-17/II, Kursraum 01 "Europa"
|