Page 28 - Programm_02_25_low
P. 28
STADTSPAZIERGÄNGE & FÜHRUNGEN
Entdeckungstour zu den
Natur & Umwelt Hundszahnlilien
beim Schloss St. Martin und am Kehlberg
Bei einer gemütlichen Wanderung am Fuß vom Buchkogel und
Schloss St. Martin erkunden wir die reichhaltige Flora wie
Die Führungen finden bei jedem Wetter statt! blühende Leberblümchen, Schuppenwurz, Huflattich, Lerchen-
Eine Voranmeldung im Sekretariat ist sporn, Seidelbast, Frühlings-Platterbse und Haselwurz. Ein
unbedingt erforderlich. besonderes Highlight ist die dort vorkommende Hundszahn-
lilie, die im März blüht. Umrandet wird das Tagesprogramm
mit wissenswerten Inputs zur Geologie, Boden, Lokalklima,
wie auch Tierwelt und die Geschichte vom Weinbau im Gebiet.
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und an Regenschutz.
Wohlriechende Winterblüher Anmeldung: bis Mittwoch, 12. März P142
im Grazer Stadtpark Termin: Dienstag, 18. März, 15.00–18.00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Schloss St. Martin
Ein Dufterlebnis der besonderen Art! Kosten: € 34,– Nichtmitglieder: € 42,–
Leitung: Michael Flechl, Pflanzenexperte
Im Grazer Stadtpark wächst eine Vielzahl an spannenden und
duftenden „winterblühenden“ Gehölzen wie z. B. der Chinesi-
schen Winterblüte, Duft-Geißblatt, Zaubernuss, Winter-
schneeball und Winterjasmin, die schon mitten im Winter Die Pflanzenwelt am
blühen und großteils duften. Zusätzlich werden wir auch schon
die ersten Frühjahrsblüher wie Schneeglöckchen und Winter- Kalvarienberg und der
linge erkunden. Luftschutzstollen
Anmeldung: bis Mittwoch, 05. Februar P141
Termin: Dienstag, 11. Februar, 15.00–17.00 Uhr Der Kalvarienberg oberirdisch und
Treffpunkt: Stadtparkinfo, Sauraugasse 14 unterirdisch zu Ostern
Kosten: € 30,– Nichtmitglieder: € 38,–
Leitung: Michael Flechl, Pflanzenexperte Der Grazer Kalvarienberg mit dem markanten Felsen – dem
Austein – ist die zweite Grazer Erhebung neben dem Schloss-
berg und besteht aus grünem Schiefergestein. Dieser beher-
bergt eine spannende Felsflora, die mit Gartenpflanzen und
Neophyten durchsetzt ist. Zusätzlich besichtigen wir auch den
Stollen im Inneren des Kalvarienbergs, der im Zweiten Welt-
krieg als Luftschutzstollen diente.
Anmeldung: bis Dienstag, 01. April P143
Termin: Dienstag, 08. April, 16.00–18.30 Uhr
Treffpunkt: Kalvarienberg (vor dem Pfarramt)
Kosten: € 32,– Nichtmitglieder: € 40,–
Leitung: Michael Flechl, Pflanzenexperte
Mitglieder des Naturschutzbundes Steiermark oder von
ABA können gegen Nachweis der Mitgliedschaft zum
Urania-Mitgliedspreis an den naturwissenschaftlichen
Exkursionen teilnehmen.
26 Aktuelle Informationen auf www.urania.at