Page 17 - Programm 01_26_low
P. 17
VORTRÄGE & ARBEITSKREISE
LITERATURKREIS URANIA Über Gott und die Welt
Philosophische Plaudereien
„Wie Böhmen (und Mähren) In dieser Gesprächsrunde werden wir über Dinge reden, Fragen
noch bei Öst'reich war“ zur Diskussion stellen und allgemeine Ansichten hinterfragen,
die uns beschäftigen. Verschiedene Sichtweisen und Betrach-
Unsere Eltern und Großeltern haben bei diesem Schlager von tungen von TeilnehmerInnen sowie von anerkannten Philoso-
Peter Alexander über die „echte Wienerin aus Brünn“ noch phien sollen uns zum Weiterdenken und zu philosophischen
begeistert mitgesungen. Heute mag das Lied vergessen sein, Reflexionen anregen. Die Themen werden sich sowohl auf
nicht aber der große Einfluss der Deutschsprachigen auf die aktuelle Veränderungen und jüngste Entwicklungen in unserer
österreichische Kultur, insbesondere die Literatur, in den Gesellschaft beziehen als auch auf Grundsatzfragen unseres
letzten Jahrzehnten der untergehenden Donaumonarchie. menschlichen Daseins.
Faszinierend ist vor allem auch die stilistische, inhaltliche und Beginn: Montag, 29. September R0350
gedankliche Vielfalt der Autorinnen und Autoren.
19.00–21.00 Uhr
06. Oktober Bertha von Suttner und Termine: 29. September, 13. Oktober,
Marie von Ebner-Eschenbach 10. November, 24. November,
20. Oktober Karl Kraus und Gustav Mahler 15. Dezember
03. November Max Brod und der Prager Kreis Dauer: 5 Abende
17. November Franz Werfel und Johannes Urzidil Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
01. Dezember Franz Kafka und Rainer Maria Rilke Kosten: Mitglieder, Stud. bis 26, SozialCard: frei
Nichtmitglieder: jeweils € 17,–
Beginn: Montag, 06. Oktober R0365 Leitung: Dr. Roland Grohs, Philosoph & Autor
Dauer: 5 Abende
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
Kosten: Mitglieder, Stud. bis 26, SozialCard: frei
Nichtmitglieder: jeweils € 17,– SYMPOSION
Leitung: Mag. Hans Putzer, Germanist & Theologe,
Erwachsenenbildner
Archäologie in der Steiermark
Neue Forschungen und Ergebnisse
Unsere steirischen ArchäologInnen haben in letzter Zeit bedeu-
tende Erkenntnisse erzielt und wichtige Funde gemacht. Diese
Prag ist die Mutter wollen wir im Symposium allen Interessierten vorstellen und
der Städte, die ihre darüber diskutieren. Eine Veranstaltung der Urania und der
Krallen tief einschlägt Abteilung Archäologie & Münzkabinett des Universalmuseums
und Sie nie mehr Joanneum.
loslassen wird. Das Detailprogramm wird Im November 2025 veröffentlicht.
Begrenzte Teilnehmerzahl: Voranmeldung erforderlich!
Franz Kafka
Zeit: Freitag, 05. Dezember, R0400
14.00–18.00 Uhr
Dauer: 1 Nachmittag
Ort: Schloss Eggenberg, Archäologiemuseum
Kosten: Mitglieder, Stud. bis 26, SozialCard: frei
Nichtmitglieder: € 17,–
Leitung: Mag. Karl Peitler,
Leiter des Münzkabinetts,
Dr. Wolfgang Moser, Direktor der Urania
Aktuelle Informationen auf www.urania.at 15