Page 18 - Programm 01_26_low
P. 18
SEMINARE
VORTRÄGE & ARBEITSKREISE
SYMPOSION SYMPOSIUM IN KOOPERATION
Das Jahr 1945 Globale Neuorientierung
Ein langer Schatten in Ost- und Südosteuropa
Wirtschaft, Politik, Kultur
Obwohl 80 Jahre zurück, gibt es gute Gründe, dieses Thema Es geht um die Vermittlung eines realistischen Blicks für
aufzugreifen: Die damaligen Weichenstellungen sind nur teil-
weise aufgearbeitet und wirken daher bis in die Gegenwart die geistigen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen
nach. Neuorientierungen in Europa. Die Tagung möchte dazu
beitragen, die gegenwärtigen Veränderungen umfassend
14.00 Uhr Begrüßung Dr. Wolfgang Moser, Urania einzuschätzen.
14.15 Uhr Einführung Univ. Prof. i. R. Dr. Harald
Heppner, Historiker 14.00 Uhr Chancen der globalen Orientierung
14.30 Uhr Impulse zur Präsenz von „1945“ UProf. Dr. Anton Grabner-Haider, Graz
in der Gegenwart 15.00 Uhr Chancen und Risiken der globalen Kultur & Gesellschaft
Univ. Prof. Dr. Florian Bieber, Graz Wirtschaft
Univ. Prof. Dr. Heike Karge, Graz Prof. Johannes Jäger, FH Wien
Univ. Prof. Dr. Wolfgang Mueller, Wien 16.30 Uhr Chinas globale Wirtschaftsräume
16.00 Uhr Pause Dr. Wan Jie Chen,
16.30 Uhr Die Hintergründe für den langen Konfuzius-Institut, Graz
Schatten 17.30 Uhr Dynamik der politischen
Podiumsdiskussion mit Florian Bieber, Neuorientierung
Heike Karge und Wolfgang Mueller. Prof. Roland Benedikter, Univ. Bozen
Moderation: Harald Heppner 18.30 Uhr Schlussdiskussion
17.40 Uhr Abschließende Worte von
Wolfgang Moser Termin: Samstag, 04. Oktober R0406
14.00–19.00 Uhr
Termin: Freitag, 21. November, R0405 Ort: ReSoWi-Zentrum der Universität,
Universitätsstraße 15
14.00-18.00 Uhr
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II Kosten: € 30,–
Kosten: € 40,– Wiss. Leitung: UProf. Dr. Anton Grabner-Haider,
Wiss. Leitung: UProf. Dr. Harald Heppner, Historiker Religions- & Kulturphilosoph
Veranstalter: Sommerakademie Graz-Rein, Urania
Steiermark, Konfuzius-Institut Graz
Anmeldung: a.grabner-haider@aon.at,
Teilnahme auch ohne Voranmeldung
möglich
16 Aktuelle Informationen auf www.urania.at