Page 22 - Programm 01_26_low
P. 22
SEMINARE
Pompeji Peter I., der Große
Ein virtueller Rundgang Zar und Zimmermann
Der Ausbruch des Vesuvs war eine der größten Naturka- Vor 300 Jahren starb eine große historische Persönlichkeit, die
tastrophen der Antike, hat uns aber unvergleichliche Einblicke die Geschichte Russlands nachhaltig geprägt hat. Zweifels-
eröffnet in die Welt, die er begraben und damit konserviert ohne war und ist Pjotr Alexejewitsch Romanow, oder
hat. Pompeji war keine Groß- oder Industriestadt, lag aber Peter I., eine wesentliche Schlüsselperson in der russischen
nahe genug am Herzen des römischen Imperiums, um enge Geschichte, die das riesige Reich im Osten und auch das
Verbindungen zum Zentrum von Macht, Wirtschaft, Kultur und westliche Europa geprägt hat. Peter führte zahlreiche Kriege,
Gesellschaft aufzuweisen. gründete eine Stadt, ließ Häfen und eine russische Flotte
Das Seminar bietet ein Panorama des Lebens in der Stadt bauen, erließ viele Gesetze, legte die Grundlagen für eine
im Schatten des Vesuvs: von der Upper Class des Römischen Akademie der Wissenschaften etc. und änderte das Weltbild
Reiches, ihrer Stadtvillen in einem modischen „Jet-Set-Ort“, der russischen Elite. Durch ihn wurde Russland ein moderner
wo sie sich von den anstrengenden Debatten im römischen Staat europäischer Prägung und Bedeutung. Über 300 Jahre
Senat erholen konnte und bei gutem Essen mit ihren Freunden wurde der Herrscher glorifiziert und ist für das russische
die jüngsten Theateraufführungen besprach; bis hin zu Ein- Geschichtsbild von großer Bedeutung, die bis heute anhält.
blicken in die weniger repräsentativen Teile Pompejis, in die
Tavernen, Geschäfte, Bordelle, in den Alltag von Kleinunter- Anmeldung: bis Freitag, 17. Oktober R109
nehmern oder Tagelöhnern. Beginn: Donnerstag, 23. Oktober
Zeit: Do, 17.15–18.45 Uhr
Anmeldung: bis Freitag, 03. Oktober R108 Dauer: 4 Abende
Beginn: Mittwoch, 08. Oktober Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
Zeit: Mi, 17.15–18.45 Uhr Kosten: € 46,– Einzelkarten: 4 x € 17,–
Dauer: 3 Abende Leitung: Dr. Manfred Kammerer, Historiker
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
Kosten: € 40,– Einzelkarten: 3 x € 17,–
Leitung: Mag. Dr. Patrick Marko, Archäologe
Vom Heiligen Römischen Reich
zum Kaiserreich Österreich
In dieser Seminarreihe soll das Ende des Heiligen Römischen
Reiches beleuchtet werden.
02.10. Maria Theresia – Landesmutter und Reformatorin
09.10. Josef II. – Revolutionär von Gottes Gnaden
16.10. Franz II. – der Schwanengesang des
Heiligen Römischen Reiches
Anmeldung: bis Montag, 29. September R110
Beginn: Donnerstag, 02. Oktober
Zeit: Do, 17.30–19.00 Uhr
Dauer: 3 Abende
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
Kosten: € 40,– Einzelkarten: 3 x € 17,–
Leitung: Mag. Dr. Franz Fink, Historiker
20 Aktuelle Informationen auf www.urania.at