Page 26 - Programm 01_26_low
P. 26
SEMINARE
Workshop 3: Kulturelle Unterschiede, Denk- Modul 1
und Verhaltensweisen & Dos & Don’ts Fr, 03. Okt. Immer mehr – warum eigentlich?
Ao.UProf. Mag. Dr. Bernhard Ungericht, Natur & Technik
In diesem dritten und letzten Teil der Workshop-Trilogie geht es Universität Graz, Nachhaltige Wirtschaft –
um kulturell bedingte Unterschiede, sprachliche Barrieren und Ethik und Transformation
grundlegende Denk- und Verhaltensweisen, die zu Missver-
ständnissen führen können. Indirekte Kommunikation, Infor- Modul 2
mationen, die zwischen den Zeilen zu lesen sind, genauso wie Fr, 10. Okt. Wer profitiert vom Wettrüsten,
nonverbale Kommunikation und Tabus tragen häufig dazu bei, wer von Friedensinitiativen?
dass man sich plötzlich in einer schwierigen Situation wieder- Gerhard Kofler, Vorstand Attac,
findet, da Absichten und Botschaften anderer missverstanden FriedensAttac, AbFaNG
bzw. gar nicht verstanden werden. Modul 3
Um derartige Unannehmlichkeiten zu vermeiden bzw. bereits Fr, 14. Nov. Reich & arm – warum ist Geld
eingetretene komplizierte Situationen aufzulösen, werden in so ungleich verteilt?
diesem Workshop ein grundlegender chinesischer Wortschatz, Kai J. Lingnau, M.Sc., Ökonom –
Denk- und Verhaltensweisen sowie Dos und Don’ts vorgestellt, Schwerpunkte Steuern und
die sehr nützlich sein können, wenn Sie nach China kommen. EU-Wirtschaftspolitik, Attac
Anmeldung: bis Montag, 06. Oktober R1192 Modul 4
Termin: Freitag, 10. Okt., 16.00–17.30 Uhr Fr, 21. Nov. Budgetieren fürs Leben – Wie
Ort: Hauptplatz 16-17/II öffentliche Budgets Wohlstand und
Kosten: € 19,– Nichtmitglieder: € 24,– Gerechtigkeit beeinflussen
in
Leitung: Dr. Wan Jie Chen, Dr. Elisabeth Klatzer, feministische
Leiter des Konfuzius-Instituts Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerin,
Attac, Fairsorgen!
Modul 5
Fr, 12. Dez. Fairsorgen – wir haben einen Plan
Dipl.-Ing. Johanna Marcher, Lebens- und
in
Sozialberaterin, Multiplikatorin Fairsorgen!
Modul 6
Wir alle machen Wirtschaft Fr, 16. Jän. BLING Stadt des Erfolgs – Planspiel
Attac Graz
Ihre Veranstaltungsreihe zum Mitreden!
Modul 7
Jeden Tag begegnen wir der Wirtschaft – sei es beim Einkau- Fr, 23. Jän. Neue Ideen für eine bessere Zukunft
fen, bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, bei politischen Josef Mühlbauer BA BA MA, Politik-
Entscheidungen oder im Zusammenhang mit dem Klimaschutz. wissenschaftler, Universitätsassistent an
Doch wer bestimmt eigentlich, wie Geld verteilt wird? Warum der Universität Graz und wissenschaftlicher
fließen enorme Summen in die Rüstungsindustrie, während der Mitarbeiter bei Empowerment for Peace (EfP)
Umwelt- und Sozialbereich oft zu kurz kommen? Und warum
wird das Leben für viele Menschen immer teurer, während an- Anmeldung: bis Freitag, 26. September R120
dere immer reicher werden? Beginn: Freitag, 03. Oktober
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an alle, die ein tieferes Zeit: Fr, 17.00–20.00 Uhr
Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge entwickeln Dauer: 7 Termine
und sich aktiv für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen möch- Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
ten. Egal, ob Sie sich für Politik, Umwelt, soziale Gerechtig- Kosten: € 80,– Urania oder Attac Mitglieder,
keit oder Zukunftsfragen interessieren – hier erhalten Sie das Nichtmitglieder: € 105,–
Wissen und die Werkzeuge, um mitzureden und mitzugestalten! Einzelmodul für Mitglieder: € 17,–
Einzelmodul für Nichtmitglieder: € 22,–
Organisation Dr. Ulrike Peuerböck, Attac Graz
und Betreuung:
24 Aktuelle Informationen auf www.urania.at