Page 29 - Programm 01_26_low
P. 29

SEMINARE



                                                  Dein Gehirn, das
                                                  unbekannte Wesen
                                                  Teil 2

                                                  In diesem Kurs werden Themen behandelt, die im ersten Teil
                                                  (2024) nicht berücksichtigt wurden.
                                                  -  Welche Gehirnschaltkreise erzeugen Emotionen, und wie
                                                    unterscheiden sie sich von Gefühlen?
                                                  -  Wie spricht das Gehirn mit dem „Rest“ des Körpers, und
                                                    dieser wiederum mit dem Gehirn?
                                                  -  Wie entsteht die Motivation zu essen und zu trinken; wie
                                                    kommt es zur Fettsucht?
                                                  -  Was unterscheidet das Gehirn im Ruhezustand von einem
                                                    aufmerksamen Gehirn?
                                                  -  Wie hängt Aufmerksamkeit mit Bewusstsein zusammen?
                                                    Welche neuronalen Korrelate von Bewusstsein gibt es?
        Elektronenmikroskopie                       Haben auch Tiere ein Bewusstsein, und wenn ja, welches?
                                                  Neuroethik: Welche ethischen Probleme ergeben sich auf
        Einblicke in den Mikrokosmos – Erzeugung   Grund der rasanten Entwicklung von Methoden in den Neuro-
        und Manipulation von Mikrostrukturen      wissenschaften und deren Anwendung am menschlichen
        Im praxisnahen Seminar wird die Arbeitsweise und die   Gehirn (Beispiele: tiefe Hirnstimulation, Gedankenlesen,
        Leistungsfähigkeit von Elektronenmikroskopen anhand aus-  Neuro-Enhancement)?
        gewählter Objekte direkt an den Geräten demonstriert. Bild-    Anmeldung:   bis Freitag, 26. September    R137
        beispiele und Videovorführungen von dynamischen Experi-      Beginn:   Mittwoch, 01. Oktober
        menten aus Technik und Naturwissenschaft ergänzen die      Zeit:   Mi, 19.00–20.30 Uhr
        praktische Arbeit an den Mikroskopen. Weiters umfasst das
        Seminar  die  Themen  Nanostrukturierung  mit  fokussierten          Dauer:   6 Abende
                                                         Ort:
                                                              URANIA, Hauptplatz 16-17/II
        Ionenstrahlen und Präparationstechniken.      Kosten:   € 61,–    Nichtmitglieder: € 73,–
        Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich!
                                                      Leitung:  UProf. Dr. Heinrich Römer, Neurobiologe
          Anmeldung:   bis Mittwoch, 05. November    R136
          Kurszeiten:   Donnerstag, 13. Nov., 18.00–20.00 Uhr
                   Mittwoch, 19. Nov., 18.00–20.00 Uhr
              Ort:   Institut für Elektronenmikroskopie
                   und Nanoanalytik, TU Graz
                   Steyrergasse 17/III, Seminarraum
            Kosten:   € 22,–     Nichtmitglieder: 34,–
            Leitung:  UProf. Dr. DI Werner Grogger, Ing. Claudia    Ein ungeübtes Gehirn
                   Mayrhofer, DI Dr. Johannes Rattenberger,    ist schädlicher für
                   DI Dr. Robert Winkler und                  die Gesundheit als
                   Martina Dienstleder
                                                            ein ungeübter Körper.
                                                              George Bernard Shaw











                                 Aktuelle Informationen auf www.urania.at             27
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34