Page 27 - Programm 01_26_low
P. 27
SEMINARE
Über die komplizierte
Natur & Technik Beziehung von Wissen
und (generativer) KI
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Künstli-
che Intelligenz (KI) und ihre Anwendungen. Wir erklären die
Grundlagen der KI, stellen generative Modelle wie ChatGPT
ChatGPT-Workshop und Midjourney vor und zeigen deren Nutzungsmöglichkeiten
auf. Zudem werden ethische und gesellschaftliche Auswirkun-
In diesem praxisorientierten Workshop vertiefen wir uns in gen von KI, insbesondere in Politik, Bildung und Arbeitswelt,
die Nutzung von ChatGPT und anderen generativen KI-Tools. thematisiert. Ziel ist es, ein verständliches Wissen über KI zu
Sie erhalten umfassende Einblicke in Prompt Engineering und vermitteln und den verantwortungsvollen Umgang zu fördern.
lernen, wie Sie präzise Anfragen formulieren, um optimale
Ergebnisse zu erzielen. Neben ChatGPT werden weitere KI- 1. Einführung in die Künstliche Intelligenz: Was ist KI, wie
Tools vorgestellt, die auf die Interessen und Bedürfnisse der funktioniert sie, welche Arten und Trainingsmethoden gibt
TeilnehmerInnen abgestimmt sind. Der Fokus liegt auf prak- es?
tischen Übungen, bei denen Sie eigene Prompts erstellen und 2. Einführung in die generative KI: Welche Arten von genera-
die verschiedenen Tools gezielt anwenden können. Ziel ist es, tiver KI gibt es (Sprachmodelle, Diffusionsmodelle), welche
Ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, generative KI effektiv und bekannten Modelle gibt es (ChatGPT, DeepL, Midjourney ...)
kreativ in verschiedenen Kontexten zu nutzen. und wie kann man diese nutzen (Prompt Engineering)?
3. Anwendungsmöglichkeiten generativer KI im Alltag und
Anmeldung: bis Freitag, 17. Oktober R130 Beruf.
Kurszeiten: Freitag, 24. Okt., 16.00–20.00 Uhr 4. Technikphilosophie und Ethik der KI: Philosophische
Samstag, 25. Okt., 09.00–13.00 Uhr Strömungen, Dilemmata-Situationen im Kontext der KI (Trol-
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II ley-Problem), ethische Bedenken, was man bei der Nutzung
Kosten: € 58,– Nichtmitglieder: € 70,– generativer KI beachten muss.
Leitung: Sarah Bittermann, BA, 5. Auswirkungen der KI auf unsere Gesellschaft. Besonderer
Soziologin, AI Customer Success Fokus auf die Bereiche Politik, Bildung, Medizin, Arbeits-
Manager & Prompt Engineer welt.
Anmeldung: bis Mittwoch, 12. November R131
Beginn: Mittwoch, 19. November
Zeit: Mi, 17.15–18.45 Uhr
Dauer: 5 Nachmittage
Ort: URANIA, Hauptplatz 16-17/II
Kosten: € 54,– Nichtmitglieder: € 66,–
Leitung: Sarah Bittermann, BA Soziologie,
AI Customer Success Manager &
Prompt Engineer
Aktuelle Informationen auf www.urania.at 25